Skukuza Restcamp - Tumblr Posts

3 years ago

The Kruger Station is part of the exciting Kruger Shalati Train on a Bridge hotel project comprising a modern and artisanal food experience on the vast station platform where the original SA Railway Class 24 steam locomotive takes centre stage. This area is open to all visitors to Skukuza to enjoy a meal or a drink. The old train coach coupled to the locomotive is a private dining area that can seat 16 guests. The coach can be booked for special occasions or celebrations, while restaurant 3638, named so after the locomotive, is a 95-seater casual-fine dining experience that should be experienced at least once during a Kruger visit. The station space, which also includes a deli, coffee café, wood-fired pizza and a relaxing atmosphere around the open-air bar, is inviting and open to any and all Kruger Park guests.

---------------------------

Die Kruger Station ist Teil des neuen Kruger Shalati Train on a Bridge Hotelprojekts, die ein modernes kulinarisches Erlebnis auf dem riesigen Bahnsteig bietet, auf dem die originale Dampflokomotive der SA Railway Class 24 im Mittelpunkt steht. Dieser Bereich steht allen Besuchern von Skukuza offen, um eine Mahlzeit oder einen Drink zu genießen. Der an die Lokomotive gekoppelte alte Zugwagen ist ein privater Essbereich mit Platz für 16 Gäste. Der Wagen kann für besondere Anlässe oder Feierlichkeiten gebucht werden. Das nach der Lokomotive benannte Restaurant 3638 hingegen ist ein lässiges Restaurant mit 95 Sitzplätzen, das bei einem Krüger-Besuch mindestens einmal erlebt werden sollte. Der Bahnhofsbereich rund um die Open-Air-Bar in entspannter Atmosphäre, der auch ein Feinkostgeschäft, ein Café und eine Holzofenpizzeria umfasst, ist einladend und offen für alle Krüger Park-Gäste.

The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising
The Kruger Station Is Part Of The Exciting Kruger Shalati Train On A Bridge Hotel Project Comprising

Tags :
3 years ago

The largest rest camp of the Kruger National Park, as well as its administrative headquarters, Skukuza Restcamp is situated on the southern banks of the Sabie River. Well foliage, with lofty trees along the river’s edge, visitors can expect a diverse amount of animals and plants at this popular camp, as well as a range of  activities and facilities.

First established as part of the original Sabie Game Reserve in 1898, Skukuza camp is originally known as Sabie Bridge Rest Camp, Skukuza was adapted from the Tsonga word Sikhukhuza. This was the Zulu nickname given to the first warden of the park James Stevenson-Hamilton, who cleared the area of large groups of poachers and outlaws, and was thus nicknamed Sikhukhuza or ‘a new broom’ by the local people. The eponymous museum houses relevant artefacts from the area, including the knife used by legendary ranger Harry Wolhuter in his  famed struggle to kill an attacking lion and save his own life.

-----------------

Das Skukuza Restcamp, das größte Rastlager des Krüger-Nationalparks sowie dessen Verwaltungssitz, liegt am südlichen Ufer des Sabie-Flusses. Mit üppigem Laub und hohen Bäumen entlang des Flussufers erwartet die Besucher in diesem beliebten Camp eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen sowie eine Reihe von Aktivitäten und Einrichtungen.

Das Skukuza Camp wurde 1898 als Teil des ursprünglichen Sabie Game Reserve gegründet und ist ursprünglich als Sabie Bridge Rest Camp bekannt. Skukuza wurde vom Tsonga-Wort Sikhukhuza übernommen. Dies war der Zulu-Spitzname, der dem ersten Parkwächter James Stevenson-Hamilton gegeben wurde, der das Gebiet von Gruppen von Wilderern und Gesetzlosen säuberte und daher von den Einheimischen Sikhukhuza oder "ein neuer Besen" genannt wurde. Das gleichnamige Museum beherbergt relevante Artefakte aus der Region, darunter das Messer, das der legendäre Ranger Harry Wolhuter in seinem berühmten Kampf benutzte, um einen angreifenden Löwen zu töten und sein eigenes Leben zu retten.

The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza
The Largest Rest Camp Of The Kruger National Park, As Well As Its Administrative Headquarters, Skukuza

Tags :
3 years ago

Südafrika 2021/22 - Tag 11 / 2

Herrschaften und Oukies!

Da sitzen wir jetzt im Skukuza Restcamp im tierreichen südlichen Teil des Kruger Nationalparks.

image

Den Blick auf den Sabie River gerichtet, den wir von der unserer Terrasse gut beobachten können. Wir trinken unseren Kaffee draußen und mit dem Fernglas glasen wir den Fluss und die Ufer ab.

image

Als größtes der insgesamt 13 Hauptcamps im Park gleicht das Skukuza Camp einem geschäftigen Dorf mit voller Infrastruktur und ist die ideale Basis, um den „Big Five“ (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) direkt vor der Haustür zu begegnen. Skukuza dient auch als Verwaltungssitz des Parks.

image

Nirgendwo lässt das größte Wildschutzgebiet Südafrikas zentraler zu erleben als hier: Direkt im über 19.000 Quadratkilometer großen Nationalpark gelegen, sind  Begegnungen mit der spannenden Tier-und Pflanzenwelt garantiert.

image

Da Skukuza direkt am Sabie River liegt, bietet es einen fabelhaften Blick auf den Fluss und die Tierwelt, die zum Fluss hinunterkommt, um Wasser zu trinken. Der Busch ist an den Flussufern und im Camp üppig, was ihn zu einem beliebten Ort für Vogelliebhaber macht. Nachts sind Ginsterkatzen, Dickschwanz-Buschbabys und Flughunde im Camp zu sehen.

image

Skukuzas ursprünglicher Name war Sabie Bridge oder einfach nur Reserve. Es wurde 1936 in Skukuza geändert. Der Name Skukuza wurde den Camp von James Stevenson-Hamilton gegeben, dem ersten Wildhüter.

image

Aufgrund der Bemühungen von Stevenson-Hamilton wurde der KNP 1926 ausgerufen und erstreckte sich vom Sabie Game Reserve (damals Skukuza) 270 km nördlich bis zum Shingwedzi Game Reserve.

image

Man erreicht das Camp am besten durch das 12 Kilometer entfernte Paul Kruger Gate, 38 Kilometer sind es vom Papheni Gate nahe Hazyview. Man kann sogar direkt ins Camp fliegen, es gibt eine direkte Verbindung mit Airlink nach Skukuza, die auf die Ankunft der Flüge aus Europa in Johannesburg abgestimmt ist. Nach der Landung kann man dann seinen Mietwagen in der Camp eigenen Mietwagen Agentur übernehmen.

image

Die nächsten Camps sind Berg-en-Dal im Süden, 67 Kilometer von Skukuza entfernt, nach Lower Sabie im Osten sind es 46 Kilometer. Diese Verbindung ist wahrscheinlich die am meisten befahrene Strecke im Kruger National Park und bei besonderen Sichtungen bilden sich hier auch mal lange Staus. In Richtung Norden ist das nächste Camp das Talamati Bushveld Camp in 83 Kilometern Entfernung.

image

Im Camp gibt es zwei große Swimmingpools und sogar ein Freiluftkino in dem täglich interessante Naturfilme gezeigt werden.

image

Ausserdem findet man hier auch einen 9-Loch-Golfplatz und den sehr beliebten Lake Panic Bird Hide, 7 Kilometer außerhalb vom Camp.

image

Auf Grund der Größe gibt es in Skukuza sogar eine Post, einen ATM und eine Bankfiliale, Tankstelle, Auto-Waschanlage mit Werkstatt, einen SPA mit Wellnessbehandlungen, Restaurants und einem Supermarkt in dem man alles für den täglichen Bedarf, auch inmitten der afrikanischen Wildnis, vorfindet.

image

Das Skukuza Rest Camp bietet mehrere weitere Attraktionen wie eine Museumshütte, die Stevenson-Hamilton Memorial Bibliothek, ein Informationszentrum, ein Auditorium und sogar einen Hundefriedhof!.

image

Das Skukuza Camp bietet Platz für bis zu tausend Gäste, die entweder in Bungalows, authentischen Rondavels, klassischen Zeltchalets oder auf dem Campingplatz unterkommen. 

image

Zu den Bewohnern des größten Camps kommen hier noch zahlreiche Tagesbesucher hinzu, die durch das Paul Kruger Gate oder das Phabemi Gate in den Park kommen.

image

Natürlich werden von den Rangern auch geführte Pirschfahrten und begleitete Bush Walks angeboten, die man an der Rezeption buchen kann. So wie der der Metsi Metsi Wilderness Trail (Wanderung mit Übernachtung).

image

Wenn Privatwagen und organisierte Safarifahrzeuge hier am frühen Morgen starten, dann bilden sich ab und zu auch mal lange Schlangen am Tor. Regelmäßig kommt es zu Verkehrsstaus, die sogar in regelrechtes Chaos ausarten können.

image

Deswegen entscheiden wir uns dazu lieber das Camp zu erkunden. Wir beginnen ganz im Osten mit dem Golfplatz.

image

Der Skukuza Golf Course ist der einzige Golfplatz, der sich im Kruger Park selbst befindet. Es ist ein 72-Par-Platz mit neun Löchern und 18 Abschlägen an der Straße zum Paul Kruger Gate. Der Platz wurde bereits 1972 errichtet und ist nicht eingezäunt, so dass eine Runde Golf oft interessante Tierbeobachtungen bietet.

image

Der Platz wird so naturnah wie möglich gehalten mit Büschen und Bäumen, spannender Vogelwelt und Blick über den Lake Panic. Die Mitarbeiter des Parks behalten jedoch die Gegend im Auge, um gefährliche Tiere fernzuhalten.

Sdafrika 2021/22 - Tag 11 / 2

Angeblich wurde noch kein Golfspieler von Wildtieren verletzt. Trotzdem muss vor dem Abschlag eine Verzichtserklärung unterschrieben werden. Zum Golfplatz gehört ebenfalls ein Restaurant, das allen Besuchern offen steht.   

image

Das Stevenson-Hamilton Memorial Museum beherbergt viele interessante Artefakte aus der Gründerzeit des Kruger Parks. Nach dem Zweiten Burenkrieg, im Juli 1902 wurde James Stevenson-Hamilton zum ersten Wildparkaufseher der Sabie Game Reserve, einem Gebiet, das zwar vor dem Krieg zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, allerdings keine Änderung eintrat.

image

Als Stevenson-Hamilton die Jagd in diesem Gebiet verbot, erfuhr er den Widerstand von Jägern, Bauern, Wilderern, Politikern und erfahrenen Bergbauunternehmen.

image

Doch als nach 1903 eine Gruppe von hochrangigen Polizeibeamten erfolgreich das Schutzziel verfolgten, realisierten seine Gegner, dass er entschlossen war, das Gebiet als Schutzgebiet zu bewahren. Er unterband im selben Jahr den Viehtrieb von Rindern sowie die Erkundung von Kohle- und weiteren Minerallagerstätten auf dem damaligen Naturschutzgebiet.

image

Zunächst hatte Stevenson-Hamilton keine Mitarbeiter, erst gegen 1903 beschäftigte er fünf Weiße und fünfzig Schwarze als Wärter, um seine Arbeit zu unterstützen. Er begann mit der Ausbildung von Rangern und der Park wurde 1927 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wo Besucher 1 £ für den Eintritt zahlen mussten.

image

Als Stevenson-Hamilton 1946 nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand ging, war der Grundstein dafür gelegt, dass der Park zu der international anerkannten Naturschutzeinrichtung wurde, die er heute ist.

image

1902 kam Harry Wolhuter als stellvertretender Direktor zu Stevenson-Hamilton. Die Geschichte, wie Wolhuter einen Kampf auf Leben und Tod mit einem Löwen überlebte, ist fast legendär. Im August 1904 wurden er und sein Pferd nach einer Patrouille in der Nähe von Tshokwane von zwei Löwen angefallen. Er fiel von seinem Pferd und von einem der Löwen gepackt.      

image

 Nur mit einem Messer bewaffnet, gelang es ihm, dem Löwen einen tödlichen Stich zu versetzen und auf einem Baum Zuflucht zu suchen, während sein tapferer Hund den zweiten Löwen mehrere Stunden lang in Schach hielt, bis Hilfe eintraf.

image

Das Messer, mit dem Wolhuter den Löwen tötete, sowie die Löwenhaut sind wohl die berühmtesten Exponate im Stevenson-Hamilton Memorial Museum in Skukusa.

image

Neben viel Wissen bietet der kleine „Heldenacker“ direkt vor dem Museum einen zusätzlichen Bonus. Hier wird an die treuen Hunde erinnert, die ihren Herren gedient und beim Schutz des Parks geholfen haben.

image

Einige starben an Altersschwäche und einige im Dienst, beispielsweise an Schlangenbissen. Die Gedenksteine  ​​tragen Namen wie Lappies, Spotty, Percy und Tessa sowie eine kleine Erinnerung an die Rolle, die sie in der Geschichte des Parks gespielt haben.

image

Das kleine Museum und die gut sortierte Bibliothek sind auch eine willkommene und bequeme Möglichkeit, der Hitze und Feuchtigkeit während der Sommermonate im Park zu entfliehen. Die Stevenson-Hamilton-Bibliothek und das Wissenszentrum wurden am 14. Oktober 1961 eröffnet. Für den Besuch des Museums wird kein Eintritt erhoben.

image

Bei so einem Massenbetrieb sollte man meinen, dass die Verbindung von Cellphone und Internet hervorragend funktionieren würde. Weit gefehlt! Wie überall in den staatlichen Camps ist die Verbindung zur Außenwelt bestenfalls rudimentär bis gar nicht vorhanden. Unser Lieblingsspruch: You can connect with the wildlife!

image

Wir müssen schon wieder packen, denn morgen früh geht es bereits weiter, nach Olifants, in das nächste Camp.

Lekker Slaap!

Angie, Micha und der Hasenbär


Tags :
2 years ago

Südafrika 2022/23 - Tag 23 Teil 2

Herrschaften und Oukies!  

Es ist nun früher Mittag und ein kleiner Lunch käme uns gerade recht. Wohin zum Essen. In das wuselige Skukuza Restcamp? 

image

Als größtes der insgesamt 13 Hauptcamps im Park  gleicht das Skukuza Camp einem geschäftigen Dorf mit voller Infrastruktur und ist die ideale Basis, um den „Big Five“ (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) direkt vor der Haustür zu begegnen. Skukuza dient auch als Verwaltungssitz des Parks.

image

Auf Grund der Größe gibt es in Skukuza sogar eine Post, einen ATM und eine Bankfiliale, Tankstelle, Auto-Waschanlage mit Werkstatt, einen SPA mit Wellnessbehandlungen, einen Arzt mit Krankenstation, Restaurants und einem Supermarkt in dem man alles für den täglichen Bedarf, auch inmitten der afrikanischen Wildnis, vorfindet.

image

Das Skukuza Camp bietet Platz für bis zu tausend Gäste, die entweder in Bungalows, authentischen Rondavels, klassischen Zeltchalets oder auf dem Campingplatz unterkommen. Zu den Bewohnern des größten Camps kommen hier noch zahlreiche Tagesbesucher hinzu.

image

Wenn Privatwagen und organisierte Safarifahrzeuge hier am frühen Morgen starten, dann bilden sich ab und zu auch mal lange Schlangen am Tor. Regelmäßig kommt es zu Verkehrsstaus, die sogar in regelrechtes Chaos ausarten können.

image

Im Camp gibt es zwei große Swimmingpools und sogar ein Freiluftkino in dem während der Hauptsaison interessante Naturfilme gezeigt werden. Außerdem findet man hier auch einen 9-Loch-Golfplatz mit angeschlossenem Restaurant.

image

Dieser Golfplatz wurde ursprünglich 1972  für den privaten Gebrauch der Mitarbeiter des Nationalparks gebaut und später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

image

Die Besonderheit dieses Golfplatzes besteht darin, dass er nicht von der natürlichen Umgebung abgezäunt ist. Tatsächlich bilden Hippos, Impalas, Warzenschweine, Paviane, Giraffen sowie einige der Big Five oft das Publikum.

image

Der Platz selbst bietet, wenn er bis zu 18 gespielt wird, zwei Abschläge mit 5950 Metern für die Herren und 5059 Meter für die Damen und das Signature Hole wird über den hinteren Teil des Lake Panic gespielt.

image

Anlässlich des 50ten Geburtstages des Golf Clubs hat man der Anlage ein umfangreiches “Face Lifting” gegönnt. Das Clubhaus wurde komplett umgestaltet mit einem sehr elegantem Empfang, dazu neue Umkleidekabinen mit nagelneuen Toilettenanlagen und Duschkabinen erbaut.

image

Ein neues Restaurant mit schöner Terrasse mit fabelhaften Blick auf den See. Man hört die Hippos grunzen und die Schreiseeadler halten auf dem abgestorbenen Baum Ausschau nach Beute.

image

30 neue elektrische Golfcaddies wurden angeschafft. Mit den alten, Benzin betriebenen Caddies darf jetzt das Personal durch die Gegend knattern.

image

Die Neueröffnung fand vor rund 3 Wochen statt. Ein wichtiger Grund hier doch einmal vorbeizuschauen und die Location in Augenschein zu nehmen.

image

Für Micha gibt es das Sirloin Steak mit Mash und Onionsrings:

image

Für mich die Super Salat Bowl mit Filetstreifen:

image

Und für den Hasenbären zwei Rock-Shandy:

image

Sagen wir mal so: die einzige Person, die hier zufrieden war, war der Hasenbär. Das war mal so gar nix. Mit einem popeligen Burger plus Chips wären wir wahrscheinlich besser gefahren. Geschmackloser kann man Speisen nicht zubereiten.

image

Abschließend ging es noch in die Restrooms und da traf mich fast der Schlag! Ist denn da keiner für zuständig, da ein Auge drauf zu halten? Hallo, das ist ein Golf Club und keine Autobahnraststätte.

image

Wir zahlen, packen unseren Kram zusammen und fahren in südlicher Richtung weiter durch den Kruger Nationalpark. Unser nächstes Ziel ist der Stevenson-Hamilton Memorial Lookout, rund 13 Kilometer südlich gelegen.

image

Skukuzas ursprünglicher Name war Sabie Bridge oder einfach nur Reserve. Es wurde 1936 in Skukuza geändert. Der Name Skukuza wurde den Camp von James Stevenson-Hamilton gegeben, dem ersten Wildhüter. Aufgrund der Bemühungen von Stevenson-Hamilton wurde der KNP 1926 ausgerufen und erstreckte sich vom Sabie Game Reserve (damals Skukuza) 270 km nördlich bis zum Shingwedzi Game Reserve.

image

Nach dem Zweiten Burenkrieg, im Juli 1902 wurde James Stevenson-Hamilton zum ersten Wildparkaufseher der Sabie Game Reserve, einem Gebiet, das zwar vor dem Krieg zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, allerdings keine Änderung eintrat. Als Stevenson-Hamilton die Jagd in diesem Gebiet verbot, erfuhr er den Widerstand von Jägern, Bauern, Wilderern, Politikern und Bergbauunternehmen.

image

Doch als nach 1903 eine Gruppe von hochrangigen Polizeibeamten erfolgreich das Schutzziel verfolgten, realisierten seine Gegner, dass er entschlossen war, das Gebiet als Schutzgebiet zu bewahren. Er unterband im selben Jahr den Viehtrieb von Rindern sowie die Erkundung von Kohle- und weiteren Minerallagerstätten auf dem damaligen Naturschutzgebiet.

image

Zunächst hatte Stevenson-Hamilton keine Mitarbeiter, erst gegen 1903 beschäftigte er fünf Weiße und fünfzig Schwarze als Wärter, um seine Arbeit zu unterstützen. Jedoch war er sich bewusst, dass mit ein paar Pferden und wenigen Mitarbeitern es fast unmöglich war, das gesamte Naturschutzgebiet zu überwachen. So begann er mit der Ausbildung von Rangern und der Park wurde 1927 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wo Besucher 1 £ für den Eintritt zahlen mussten.

image

James Stevenson-Hamilton selbst lebte fast ein halbes Jahrhundert im Naturschutzpark und ging erst im Jahr 1947 mit 80 Jahren, nach 44 Dienstjahren, in den verdienten Ruhestand. Zu diesem Zeitpunkt war bereits der Grundstein dafür gelegt, dass der Park zu der international anerkannten Naturschutzeinrichtung wurde, die er heute ist.

image

James Stevenson-Hamilton starb 1957 im hohen Alter von 90 Jahren. Seine Asche wurde an seinem Lieblingsplatz, von dem er einen fabelhaften Blick über die Landschaft hatte, an den Renosterkoppies verstreut.

image

Wir fahren weiter in Richtung Süden. Im Süden des Kruger National Park wechseln sich Marulabäume und Akazien mit ebenen Weideflächen und sanften Hügeln ab. Hier findet man eine hohe Tierdichte, viele Camps und Gates und somit auch die meisten Parkbesucher.

image

Der Süden des Kruger National Park wird auf Grund seiner Tierdichte und der besseren Erreichbarkeit viel mehr besucht als das Zentrum oder der tropische Norden. 

image

Dennoch lohnt es sich auch hier Ausschau zu halten und manchmal bieten mit Glück auch ein paar Tiere eine Privatvorstellung, wie dieser Kampfadler:

image

Nach knapp 3 Stunden erreichen wir das Crocodile Bridge Rest Camp, ganz im Süden, am gleichnamigen Crocodile River. Der Crocodile River heißt Crocodile River weil es hier Krokodile gibt:

image

Dann fahren wir wieder aus dem Kruger Nationalpark hinaus. Unser Hauptziel ist auch dieses Mal wieder der Marloth Park am Crocodile River. Dort hatte es uns im Dezember 2021 besonders gut gefallen.

image

Allerdings war das hübsche Foxy Crocodile Bush Retreat nahezu komplett ausgebucht - da habe wir wohl zu viel Werbung gemacht.

image

Als wir rechts auf die Straße, in Richtung Marlothpark abbiegen, will ich meine schwarze Mappe mit all unseren Unterlagen aus meinem Rucksack fischen, um die Buchungsbestätigung zur Hand zu haben - und jetzt kommt es: sie ist nicht da! Sie ist weg - spurlos verschwunden. Vor Schreck muss ich erst einmal in die Felder zum pinkeln. 

image

Wir fahren durch das Gate in den Marloth Park und direkt zum Haus. Paul, der Eigentümer steht schon an der Tür und wartet auf uns. Zum Glück brauchen wir die Unterlagen nicht.

image

Als wir das Auto komplett ausräumen taucht unsere Mappe immer noch nicht auf. Wir können nach einem Bierchen die Sachlage später einigermaßen rekonstruieren und sind uns sicher, dass ich die Mappe im Office am Kruger Gate liegen gelassen haben muss - als wir die Schrecksekunde mit der Kreditkarte hatten.

image

Natürlich versuche ich mit SanParks und dem Kruger Gate Kontakt aufzunehmen, da hätte ich auch versuchen können den Papst anzurufen ...

image

Zum Glück hat Micha von allem ebenfalls noch Kopien. Wir fertigen immer mehrere Ausführungen an, für den Fall der Fälle (Reisepässe, ADAC, Krankenkassenkarten, Kreditkarten, Führerscheine usw.) - nur in meiner Mappe waren die originalen Impfzertifikate mit drin. So ein Dreck!

Lekker Slaap!

Angie, Micha und der Hasenbär


Tags :