logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Hasenbär auf Reisen

1575 posts

The Spitzkoppe Mountain Is An Isolated And Unique Environment On The Interior Fringe Of The Namib Desert.

The Spitzkoppe Mountain is an isolated and unique environment on the interior fringe of the Namib desert. Not only does it showcase the most striking geological formations in Namibia, it also offers the biggest collection of diverse rock art sites in Namibia. Close to 40 sites clearly shows art from our hunter-gatherer ancestors, dating back to the introduction of livestock in the last millennium. To have visited Namibia, one must tick visiting the Spitzkoppe Rock Art on your list of "to do's". These sites can be visited by means of guided tours or by obtaining a permit at reception. Tours or self drive can also include visits to unique rock formations like the "bridge" or pools.

-----------------------

Die Spitzkoppe ist ein isolierter und einzigartiger Berg am inneren Rand der Namib-Wüste. Er zeigt nicht nur die markantesten geologischen Formationen Namibias, sondern bietet auch die größte Sammlung verschiedener Felskunststätten in Namibia. Fast 40 Plätze zeigen anschaulich die Kunst unserer Jäger-Sammler-Vorfahren, die bis zur Einführung der Viehzucht im letzten Jahrtausend zurückreichen. Um Namibia besucht zu haben, muss man den Besuch der Spitzkoppe Rock Art auf die To-Do-Liste setzen. Diese Orte können im Rahmen von Führungen oder durch Einholen einer Genehmigung an der Rezeption besichtigt werden. Touren von Selbstfahrern können auch Besuche der einzigartigen Felsformationen wie der "Brücke" oder Pools beinhalten.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
  • squinty-cat
    squinty-cat liked this · 3 years ago
  • bcacstuff
    bcacstuff liked this · 3 years ago
  • logi1974
    logi1974 liked this · 3 years ago

More Posts from Logi1974

3 years ago

The National Marine Aquarium of Namibia is located in the coastal town of Swakopmund, wedged between Atlantic Ocean and Namib Desert. This recently overhauled waterfront aquarium provides an excellent introduction to the cold offshore world in the South Atlantic Ocean. Most impressive is the tunnel through the largest aquarium, which allows close-up views of graceful rays, toothy sharks and other little marine beasties.

-------------------------

Das National Marine Aquarium of Namibia befindet sich in der Küstenstadt Swakopmund, eingekeilt zwischen dem Atlantischen Ozean und der Namib-Wüste. Dieses kürzlich renovierte Aquarium am Meer bietet eine hervorragende Einführung in die kalte Offshore-Welt des Südatlantiks. Am beeindruckendsten ist der Tunnel durch das größte Aquarium, der eine Nahaufnahme von anmutigen Rochen, zahnigen Haien und anderen kleinen Meerestieren ermöglicht.

The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between
The National Marine Aquarium Of Namibia Is Located In The Coastal Town Of Swakopmund, Wedged Between

Tags :
3 years ago

Hansa Hotel, dating back to 1905, forms part of Swakopmund’s architectural culture. At the beginning of the 20th century, master hairdresser Paul Miersch opened his new salon in a large building. As many of the rooms were not used, he rented them out to travelers and thus founded the Hansa Hotel in 1905.

The 4 star hotel offers 54 standard rooms, 4 suites and is popular for its fine cuisine. Especially the breakfast is versatile but the "colonial coffee" is also highly recommended.

------------------------

Das Hansa Hotel ist bereits seit 1905 in Betrieb und gehört zum architektonischen Erbe Swakopmunds. Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnete der Friseurmeister Paul Miersch seinen neuen Salon in einem großen Gebäude. Da viele Zimmer nicht genutzt wurden, vermietete er diese an Reisende und gründete so 1905 das Hansa Hotel.

Das 4-Sterne Hotel bietet 54 Standardzimmer und 4 Suiten. Das Hansa Hotel ist bekannt für sein gutes Essen und besonders das Frühstück ist vielfältig. Auch der "Colonial Coffe" ist zu späterer Stunde unbedingt zu empfehlen.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
3 years ago

Laird Hasenbär in Schottland - Tag 20 Teil 2

Lairds and Ladies! 

Auf unserem Weg zur Kingsbarns Distillery stolpern wir quasi, nur wenig außerhalb St. Andrews, über ein Hinweisschild, das zu einem gewissen Birchwood Tearoom weist.

image

Da fahren wir doch gleich einmal hin und schauen nach, ob das etwas für uns sein könnte.

image

Und wie das was für uns ist: zau-ber-haft! A-ma-zing! Ein absoluter Geheimtipp, den wir gerne weiter geben.

image

Der Tearoom ist ein Charityprojekt, dass von ehrenamtlichen Mitarbeitern für den “Guten Zweck” betrieben wird.

image

Die köstlichen Dinge, die es dort gibt, sind alle selbst gemacht - gebacken und gekocht. Sensationell lecker! Zum niederknien.

image

Dazu gibt es auch noch eine handvoll Zimmer auf B&B Basis.

image

Und wer noch ein originelles, handgemachtes und außergewöhnliches Mitbringsel oder Souvenir für die Lieben daheim benötigt, der wird hier auch fündig.

image

Von der Marmelade, über Schmuck, selbst Genähtes, Gesticktes, gemalte Bilder, getöpferte Tassen und Kannen .... usw. usw. Toll!

image

Wie wir erfahren, werden jedes Jahr neue Projekt ausgewählt und mit dem Erlös unterstützt. In diesem Jahr sind es Kinderprojekte, unter anderem, in Malawi und dem Südsudan.

image

Wir kommen ins Gespräch und erzählen von unseren Reisen nach Afrika und den Projekten, die wir dort unterstützen. Unser “Trinkgeld” fällt natürlich entsprechend großzügig aus und man will es erst gar nicht annehmen, aber wir bestehend darauf ...

image

Wir lachen und erzählen und können uns von diesen liebenswerten Leuten schwer losreißen, müssen aber dann doch los, da wir um 16 Uhr einen Termin zur Whisky-Tour in Kingsbarns haben.

image

Um es gleich vorweg zu nehmen: das hätten wir uns auch schenken können ...

image

Kingsbarns ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes Dorf in der Nähe der Ostküste, etwa sechs Meilen südlich von St. Andrews. Der Name stammt von den Scheunen (Barns), in denen Getreide gelagert wurde, bevor es zum königlichen Schloss in Crail und zum Palast in Falkland transportiert wurde.

image

Auf einem Teil des Anwesens von Cambo House im Süden des Dorfes wurde bereits 1793 Golf gespielt, und 1815 wurde dort die Kingsbarns Golfing Society gegründet.

image

Eine noch jüngere Ergänzung zu den Besucherattraktionen der Gegend ist die Kingsbarns Distillery, die Ende 2014 eröffnet wurde. Die Distillery liegt etwa eine Meile südlich des Dorfes Kingsbarns.

image

Ein schönes altes Gehöft, Teil des historischen Cambo Estate, wurde in ein Besucherzentrum umgewandelt. Besucher haben die Wahl zwischen verschiedenen Touren unterschiedlicher Länge. Natürlich gibt es auch ein nettes Destillerie-Café mit Sitzgelegenheiten im Freien und den obligatorischen Shop.

image

Die Farm wurde ursprünglich um 1800 gebaut, allerdings war sie halb verfallen. Die Kosten für die Restaurierung eines so alten Gebäudes und die Anpassung an einen völlig anderen Zweck unter Beibehaltung seines ursprünglichen Charmes und Charakters lassen sich nur erahnen, ebenso wie die Kosten für den Bau eines neuen Gebäudes für die eigentliche Brennerei.

image

Im Angebot sind verschiedene Touren, die vorab gebucht werden sollten, da hier ebenfalls nur eine kleine Personengruppe zugelassen ist. Wir hatten uns für die letzte Tour, die 1 Stunde dauern sollte, entschieden.

image

Alle angebotenen Touren beginnen an der Rezeption, die einmal die alte Dreschscheune war. Dort wurden Ochsen im Kreis über das Getreide getrieben, um die Körner aus dem Hülsen zu treten.

image

Zu unserem Erstaunen tauchte plötzlich eine Gruppe Golfer auf, die teilweise bereits angeheitert waren und noch die eine oder andere Bierflasche in der Hand hielten, und sich der gerade startenden Tour anschloss.

image

Da hatten wir eigentlich den Kaffee Whisky schon auf. Micha meinte: “Komm, lass uns abhauen! Das bringt nix und ist nur Zeitverschwendung!”

image

Aber, bezahlt ist bezahlt und das wird jetzt durchgezogen. Am Ende zähle ich 20 Personen, bei der “limitierten” Führung.

image

Mit der Einführung über den historischen Hintergrund von Kingsbarns und einem Info-Film, der leider wenig informativ ist, beginnt die Führung.

image

Wer von der Gründung einer Destillerie träumt, muss eine Finanzierung finden, die der sehr langfristigen Ausrichtung des eingegangenen Engagements Rechnung trägt. In diesem Fall war das die Familie Wemyss, die hier finanziell einsprang.

image

Als alteingesessene schottische Familie besitzen sie die Wemyss Estates im Süden von Fife. Die Familie ist schon seit 1824 in der Whiskyindustrie tätig. Die Familie hat sich einen Namen als unabhängiger Abfüller von Single Cask und Blended Malt Whiskys gemacht.

image

Wir erfahren, dass der hier ebenfalls produzierte Gin “Darnley” nach Lord Darnley, dem zweiten Ehemann der schottischen Königin Maria Stuart, benannt wurde. Außerdem war Prinz William auch schon hier. Aha!

Wir sehen einen alten Pflugschar und bekommen hier die Rolle die Gerste im Prozess der Whisky-Herstellung spielt, erklärt.

image

Ein Schlüsselelement bei der Herstellung von Whisky ist die gemälzte Gerste. Die Wemyss Estates bauen auch die Gerste an, die von vielen Destillerie verwendet wird. Die meisten Destillerien kaufen inzwischen bereits gemälzte Gerste ein, und Kingsbarns gehört dazu. Bei Kingsbarns wird die in Fife angebaute Sorte Chronicle verwendet. Das hier verwendete Malz ist ungetorft, das heißt, beim Mälzen wurde kein Torfrauch verwendet.

Eines der wichtigsten Elemente in jedem schottischen Whisky ist das im Prozess verwendete Wasser. Hier stammt es aus einem Grundwasservorkommen, das 100 m unterhalb der Destillerie selbst liegt.

image

 Anschließend geht es weiter zum Doocot (dem alten, restaurierten Taubenschlag). Dort sitzen zwei ausgestopfte Tauben in Nestimmitationen und über Lautsprecher wird Gegurre eingespielt. 

Der alte Taubenschlag beherbergt das erste Spirituosenfass, das im März 2015 von der Destillerie hergestellt wurde. Wir gucken uns jetzt schon leicht irritiert an ...

image

Dann geht es für die Gruppe in eine Präsentation, in der die Aromen von Whisky erkundet werden können. Diese Aromen stecken in verkorkten Kuhhörnern. Jeder darf an zwei Hörnern schnuppern. Wir schnuppern nicht, uns ist es schnuppe, da wir das jetzt schon alles nur albern finden.

image

Jetzt geht es in die eigentliche Brennerei, wo die Destillation stattfindet - oder stattfinden sollte ...

image

... denn, wir sehen hier nur die leeren Edelstahltanks. Die Washtanks in dem eigentlich die Hefe arbeiten sollte, sind ebenfalls leer. Es riecht auch gar nicht nach irgendeinger Art von Alkohol, noch ist es hier heiß. Hitze ist in der Produktion von Whisky ein wesentliches Element.

image

Aus den beiden Brennblasen fließt auch nix - alles leer. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass hier nur alles eine riesen Show ist und die tatsächliche Produktion ganz woanders statt findet.

image

Nach der - sehr lückenhaften - Erläuterung der Destillationsmethoden in der Brennerei begeben sich die Besucher in einen der Verkostungsräume, die im ersten Stock liegen. Es gibt zwei Whisky Proben und dazu eine Probe der klaren und farblosen Spirituose bevor diese in die Eichenfässer abgefüllt wird.

image

Die meisten Fässer wurden zuvor in den USA zur Lagerung von Bourbon verwendet, obwohl einige Fässer, die zuvor zur Lagerung von Sherry und Port verwendet wurden, auch eingesetzt werden.

image

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Spirituosen mindestens drei Jahre und einen Tag in Eichenfässern gelagert werden müssen, bevor sie als schottischer Whisky bezeichnet werden können. Irischer Whiskey (man beachte das zusätzliche “e”) lagert dagegen “nur” 3 Jahre - ohne den zusätzlichen Tag.

image

Gelagert wird hier aber auch nichts - und auch von dem Prozess der Abfüllung ist weit und breit nichts zu sehen.

Anschließend geht es, wie üblich, in den Verkaufsraum. Wir sind die Letzten der Gruppe, die zu diesem Zeitpunkt noch übrig ist. Ein Teil der Tourgruppe hat sich noch während der Verkostung bereits verabsentiert.

image

Die angeheiterten Golfer waren eh nur an der Verkostung des Alkohols interessiert und verschwanden wieder in Richtung Golfplatz.

Wir sind uns einig: das war die schlechteste Tour, die wir jemals hatten. Rausgeschmissenes Geld und Zeitverschwendung. Was für uns als Eindruck bleibt, ist, dass man hier einfach auf den Whisky & Gin Zug aufgesprungen ist.

image

Besonders erwähnenswert: sowohl das Besucherzentrum als auch die Destillerie selbst sind für Rollstuhlfahrer geeignet sind.

image

Für uns geht es im Anschluss zurück in die Orchar Suite. Wir müssen noch packen, denn morgen geht es wieder zurück zum Flughafen.

Oidhche mhath!

Angie, Micha und Laird Hasenbär


Tags :
3 years ago

The rock hyrax, also called dassie, Cape hyrax, rock rabbit, and (in the King James Bible) coney, is a medium-sized terrestrial mammal native to Africa and the Middle East. Commonly referred to in South Africa as the dassie it is one of the five living species of the order Hyracoidea.

Rock hyraxes build dwelling holes in any type of rock with suitable cavities, such as sedimentary rocks and soil. In Mount Kenya, rock hyraxes live in colonies comprising an adult male, several adult females, and immatures. They are active during the day, and sometimes during moonlit nights. The dominant male defends and watches over the group. The male also marks his territory.

------------------------------

Der Klippschliefer, auch  Kapschliefer, Felsenkaninchen und (in der King-James-Bibel) Coney genannt, ist ein mittelgroßes Landsäugetier, das in Afrika und dem Nahen Osten beheimatet ist. In Südafrika allgemein als Klippschnauze bezeichnet, ist sie eine der fünf lebenden Arten der Ordnung Hyracoidea.

Klippschliefer bauen Wohnhöhlen in jeder Gesteinsart mit geeigneten Hohlräumen, wie Sedimentgestein und Erde. Im Mount Kenia leben Klippschliefer in Kolonien, die aus einem erwachsenen Männchen, mehreren erwachsenen Weibchen und Jungtieren bestehen. Sie sind tagsüber und manchmal auch in mondhellen Nächten aktiv. Das dominante Männchen verteidigt und wacht über die Gruppe. Auch das Männchen markiert sein Revier.

The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is
The Rock Hyrax, Also Called Dassie, Cape Hyrax, Rock Rabbit, And (in The King James Bible) Coney, Is

Tags :
3 years ago

Little Ongava is perched on the crest of a hill commanding magnificent vistas of the plains stretching for miles to the horizon, offering an extraordinary experience as the focal point of an Etosha journey. This intimate camp has only three spacious suites each with its own plunge pool, en-suite bathroom, “sala”, and outdoor shower. The lounge and dining areas have wonderful views of a productive waterhole below the camp, the open deck allowing for relaxed, stylish dining under the African sky. Guests at Little Ongava share a dedicated guide and vehicle, ensuring the best possible nature experience at one of Africa’s great wildlife destinations. Day and night wildlife-viewing drives, visiting hides overlooking waterholes, walks and rhino approach with experienced guides can all be enjoyed exclusively on this reserve. Game drives and day trips into nearby Etosha National Park are also offered.

-----------------------

Little Ongava thront auf dem Kamm eines Hügels und bietet herrliche Ausblicke auf die Ebenen, die sich kilometerweit bis zum Horizont erstrecken, und bietet ein außergewöhnliches Erlebnis als zentraler Punkt einer Etosha-Reise. Dieses intime Camp verfügt über nur drei geräumige Suiten mit jeweils eigenem Tauchbecken, eigenem Bad, „Sala“ und Außendusche. Die Lounge- und Essbereiche bieten einen herrlichen Blick auf ein produktives Wasserloch unter dem Camp, das offene Deck ermöglicht ein entspanntes, stilvolles Essen unter  afrikanischen Himmel. Gäste von Little Ongava teilen sich einen engagierten Guide und ein Fahrzeug, um das bestmögliche Naturerlebnis an einem der großartigsten Wildtierziele Afrikas zu gewährleisten. In diesem Reservat können Gäste Tag und Nacht Wildbeobachtungsfahrten unternehmen, Verstecke mit Blick auf Wasserlöcher besuchen, Spaziergänge und Nashornsichtugen mit erfahrenen Führern unternehmen. Pirschfahrten und Tagesausflüge in den nahe gelegenen Etosha-Nationalpark werden ebenfalls angeboten.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :