
1575 posts
Steve Braine Has Been Involved With Ornithology And Natural History Within Namibia From A Very Young
Steve Braine has been involved with ornithology and natural history within Namibia from a very young age, contributing invaluable data to Namibian Ornithology and natural history. He guided many specialized eco- and ornithological tours throughout Namibia.
During the past ten years Steve and his wife have travelled extensively doing birding and photography. Steve has passed his on-going enthusiasm and love for natural history to his two sons who now assist with birding, wildlife and photographic tours.
--------------------------------------
Steve Braine hat sich bereits in jungen Jahren mit Ornithologie und Naturgeschichte in Namibia befasst und wertvolle Daten zur namibischen Ornithologie und Naturgeschichte beigetragen. Er führte viele spezialisierte ökologische und ornithologische Touren durch Namibia.
In den letzten zehn Jahren sind Steve und seine Frau viel gereist, um Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Steve hat seine anhaltende Begeisterung und Liebe zur Natur an seine beiden Söhne weitergegeben, die jetzt bei Vogelbeobachtungen, Wildtieren und Fototouren behilflich sind.












-
squinty-cat liked this · 4 years ago
-
logi1974 liked this · 4 years ago
More Posts from Logi1974
The dollar bush (Zygophyllum stapffii) is one of the Namib Desert's endemic species with a range that extends from the central Namib north into southern Angola. It is a leaf succulent and this desert shrub has a low growth feature. The round leaves, which some say resemble coins particularly when dried (hence the name), are its main unmistakable feature. There are around 30 recorded species of the Dollar bush and most of the other shrubby members of the family occur in the southern Namib and in central Namibia.
--------------------------
Der Dollarbusch oder auch Talerbusch (Zygophyllum stapffii) ist eine der endemischen Arten der Namib-Wüste mit einem Verbreitungsgebiet, das sich von der zentralen Namib-Norden bis ins südliche Angola erstreckt. Es ist eine Blattsukkulente und dieser Wüstenstrauch hat ein geringes Wuchsmerkmal. Sein unverkennbares Hauptmerkmal sind die runden Blätter, von denen manche sagen, dass sie vor allem im getrockneten Zustand Münzen ähneln (daher der Name). Es gibt etwa 30 registrierte Arten des Dollarbuschs und die meisten strauchigen Mitglieder der Familie kommen in der südlichen Namib und in Zentralnamibia vor.













Bis noch vor etwa 100 Jahren waren Elefanten auf dem gesamten afrikanischen Kontinent verbreitet. Die Wilderei für den Elfenbeinhandel hat sie in weiten Gebieten ausgerottet: Afrikanische Elefanten leben heute nur noch südlich der Sahara. Der größte Bestand befindet sich im südlichen Afrika, insbesondere in Botswana.
-------------------------
Until about 100 years ago, elephants were common across the African continent. Poaching for the ivory trade has wiped them out in large areas: African elephants now only live south of the Sahara. The largest population is in southern Africa, especially in Botswana.













Capricorn Rest Camp is situated next to the Naukluft Mountains and is ideally suited as stop-over en route from Windhoek to Sossusvlei or from the South to the coast. Only 40 km from the entrance to the Naukluft Park the camp is an ideal start position for an excursion there (hiking or 4x4) and only 136 km to Sesriem, to visit the famous Sossusvlei and the Sesriem Canyon. The camp is situated at the MR47 road between Rietoog and Nabaseb (C14).
---------------------------------
Das Capricorn Rest Camp befindet sich nahe des Naukluftgebirges und eignet sich ideal als Zwischenstopp auf dem Weg von Windhoek zum Sossusvlei oder vom Süden zur Küste. Nur 40 km vom Eingang zum Naukluftpark entfernt ist das Camp ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug dorthin (Wandern oder 4x4) und nur 136 km nach Sesriem, um das berühmte Sossusvlei und den Sesriem Canyon zu besuchen. Das Camp liegt an der Straße MR47 zwischen Rietoog und Nabaseb (C14).













The “Matterhorn” of Namibia Actually the Spitzkoppe consists of two separate mountains: The large Spitzkoppe, which is 1728 m high and the small Spitzkoppe, which has a height of 1584 metres. Further west we also find the so-called Pontok Mountains. For hikers and mountaineers the Spitzkoppe is a paradise. Beginners can practice nicely here and for professionals the ascent of the peak is a real challenge as it is difficult. The first ascent of the challenging west side was in 1946 and up to today only 600 roped parties have succeeded to reach the peak. One reason for this is also that during the summer months it is not possible to climb the Spitzkoppe due to the unbearable heat.
All around the Spitzkoppe hundreds of rock paintings can be found, same goes for the Pontok Mountains. Here you find the most prominent place of discovery, the so-called Bushmen’s Paradise. Unfortunately many paintings have been damaged by vandalism. You will also find paintings of rhino here, which indicates that the animals must have roamed the area many, many years ago. The Rock Arch is also a well-known formation and has featured as backdrop in numerous films already and which has been depicted in calendars, photographic competitions and in travel guides.
———————
Das “Matterhorn” von Namibia: Tatsächlich besteht die Spitzkoppe aus zwei getrennten Bergen: der großen Spitzkoppe, die 1728 m hoch ist, und der kleinen Spitzkoppe, die eine Höhe von 1584 Metern hat. Weiter westlich finden wir auch das sogenannte Pontok-Gebirge. Für Wanderer und Bergsteiger ist die Spitzkoppe ein Paradies. Anfänger können hier gut üben und für Profis ist der Aufstieg auf den Gipfel eine echte Herausforderung, da er schwierig ist. Die Erstbesteigung der herausfordernden Westseite erfolgte 1946 und bis heute ist es nur 600 Seilschaften gelungen, den Gipfel zu erreichen. Ein Grund dafür ist auch, dass es in den Sommermonaten aufgrund der unerträglichen Hitze nicht möglich ist, die Spitzkoppe zu besteigen.
Rund um die Spitzkoppe finden sich Hunderte von Felsmalereien, das gilt auch für das Pontok-Gebirge. Hier findet man auch den bekanntesten Entdeckungsort, das sogenannte Buschmannsparadies. Leider wurden viele Gemälde durch Vandalismus beschädigt. Es finden sich Gemälde von Nashörnern, die darauf hinweisen, dass die Tiere vor vielen, vielen Jahren durch die Gegend gezogen sein müssen. Der Rock Arch ist ebenfalls eine bekannte Formation und wurde bereits in zahlreichen Filmen als Kulisse verwendet und in Kalendern, Fotowettbewerben und Reiseführern dargestellt.










One of the most beguiling creatures on earth, the Namib dune gecko, otherwise known as the palmato gecko or web-footed gecko, is a lot tougher than it appears to be. This small desert reptile, which only grows to about 13cm long, is in fact supremely adapted to its arid environment – so specialised that it only occurs in the Namib Desert. The skin of this gecko has a translucent look, with some of the internal organs almost visible beneath its surface, creating an illusion of ghostlike fragility, while delicate salmon undertones and light brown markings add to its visual appeal.
The most outstanding feature of the Namib dune gecko are its big, appealing, unblinking eyes which are lidless, like those of all geckos. As a nocturnal animal, these large eyes give it a panoramic view of its surroundings. The gecko has also learnt to take advantage of the constant fog in these parts, harvesting water from the atmosphere by allowing moisture to condense on its large eyeballs. Once a few drops have accumulated, the gecko licks its eyes clean with its tongue to claim this precious liquid as its own.
------------------------------------------------------- Eine der spannensden Kreaturen der Welt, der Namib-Dünengecko, auch bekannt als Palmato-Gecko oder Schwimmfuß-Gecko, ist viel widerstandsfähiger, als es den Anschein hat. Dieses kleine Wüstenreptil, das nur etwa 13 cm lang wird, ist tatsächlich hervorragend an seine trockene Umgebung angepasst – so spezialisiert, dass er nur in der Namib-Wüste vorkommt. Die Haut dieses Geckos hat ein durchscheinendes Aussehen, wobei einige der inneren Organe unter ihrer Oberfläche fast sichtbar sind, was eine Illusion von geisterhafter Zerbrechlichkeit erzeugt, während zarte lachsfarbene Untertöne und hellbraune Markierungen zu seiner Attraktivität beitragen.Das herausragendste Merkmal des Namib-Dünengeckos sind seine großen, ansprechenden, nicht blinzelnden Augen, die wie bei allen Geckos ohne Lider sind. Als nachtaktives Tier geben ihm diese großen Augen einen Panoramablick auf seine Umgebung. Der Gecko hat gelernt, den ständigen Nebel in diesen Teilen zu nutzen, indem er die Feuchtigkeit auf seinen großen Augäpfeln kondensieren lässt. Wenn sich einige Tropfen angesammelt haben, leckt sich der Gecko mit der Zunge die Augen sauber, um das kostbare Nass für sich zu nutzen.










