Canyon Lodge - Tumblr Posts































Die Geschichte der Canyon Lodge beginnt im Jahre 1904, denn da bricht in der fernen Kolonie Deutsch-Südwestafrika der Aufstand der Herero und Nama aus.

Jungen Männern, die sich freiwillig zur Schutztruppe melden, verspricht man Farmland zu Sonderpreisen und sehr günstige Darlehen zur Existenzgründung.

Der 27-jährige Alfons Schanderl meldet sich, wie viele andere auch, zur Schutztruppe und kommt Anfang Dezember 1904 in Lüderitz an. In einer Nachschub-Einheit kämpft er gegen die Nama östlich des Fish River Canyon.

Nach Ablauf seiner Dienstzeit von 3 1/2 Jahren quittiert Alfons den Dienst, kauft die 10.000 ha große Farm Karios (Buchtipp: Vertrieben von geliebter Erde) und lässt seinen jüngsten Bruder Stephan nachkommen. .

Zusammen bauen sie die Farm auf, in dem heute die Cañon Lodge untergebracht ist

Jedoch werden die Lebenspläne der beiden Brüder durch den Ersten Weltkrieg völlig überraschend umgeworfen.

Die Südafrikanische Union besetzt Deutsch Südwestafrika und weist anschließend Tausende Deutsche aus. Unter ihnen auch Alfons und Stephan Schanderl.

Die beiden kämpfen jahrelang um die Erlaubnis, wieder zurückkehren zu dürfen und erhalten sie schließlich im Jahre 1925.

Zwischenzeitlich sind sie jedoch nach Argentinien ausgewandert, haben sich dort eine neue Existenz aufgebaut und entscheiden sich gegen eine Rückkehr.

Die Farm wechselte mehrfach den Besitzer. 1995 kauften Geschäftsleute im Süden Namibias Farmen am Fish River Canyon auf und gründen das Naturschutzgebiet Gondwana Canon Park..

Das Farmland wird Teil des Parks und das alte Farmhaus wird zur Cañon Lodge umgebaut.

Heute sind in dem Gebäude Rezeption, Restaurant und Küche untergebracht. Dazu wurden 30 rustikale Bungalows in die eindrucksvolle Landschaft aus Granitfelsen integriert.

Wichtig: Die Lodge liegt nicht, wie der Name vermuten lässt, direkt am Canyon, sondern etwa 30 Kilometer davon entfernt!

Das Konzept beinhaltet die größtmögliche Selbstversorgung mit Farmprodukten aus der Eigenproduktion von Back- und Fleischwaren sowie der Herstellung von Molkereiprodukten aus eigener Viehhaltung und schließlich die Fleisch- und Wurstverarbeitung für den Gästebetrieb.



Diese Geschichte beginnt im Jahre 1904, denn da bricht in der fernen Kolonie Deutsch-Südwestafrika der Aufstand der Herero und Nama aus. Jungen Männern, die sich freiwillig zur Schutztruppe melden, verspricht man Farmland zu Sonderpreisen und günstige Darlehen zur Existenzgründung.

Der 27-jährige Alfons Schanderl meldet sich, wie viele andere auch, zur Schutztruppe und kommt Anfang Dezember 1904 in Lüderitz an. In einer Nachschub-Einheit kämpft er gegen die Nama östlich des Fish River Canyon.

Nach Ablauf seiner Dienstzeit von 3 1/2 Jahren quittiert Alfons den Dienst, kauft die 10.000 ha große Farm Karios (Buchtipp: Vertrieben von geliebter Erde) und lässt seinen jüngsten Bruder Stephan nachkommen. Gemeinsam bauen sie die Farm auf - und das Haus, in dem heute die Cañon Lodge untergebracht ist.

Die Lebenspläne der beiden Brüder werden durch den Ersten Weltkrieg abrupt umgeworfen. Die Südafrikanische Union besetzt Deutsch Südwestafrika und weist im Jahre 1919 Tausende Deutsche aus, darunter auch Alfons und Stephan Schanderl.

Die beiden kämpfen jahrelang um die Erlaubnis, wieder zurückkehren zu dürfen und erhalten sie schließlich im Jahre 1925. Zwischenzeitlich sind sie jedoch nach Argentinien ausgewandert, haben sich dort eine neue Existenz aufgebaut und entscheiden sich gegen eine Rückkehr.

Die Farm wechselte mehrfach den Besitzer. 1995 kauften Geschäftsleute im Süden Namibias Farmen am Fish River Canyon auf und gründen das Naturschutzgebiet Gondwana Canyon Park. Das Farmland wird Teil des Parks und das alte Farmhaus wird zur Cañon Lodge umgebaut.

Heute sind in dem Gebäude Rezeption, Restaurant und Küche untergebracht. Dazu wurden 30 rustikale Bungalows in die eindrucksvolle Landschaft aus Granitfelsen integriert.

Das Konzept beinhaltet die größtmögliche Selbstversorgung mit Farmprodukten aus der Eigenproduktion von Back- und Fleischwaren sowie der Herstellung von Molkereiprodukten aus eigener Viehhaltung und schließlich die Fleisch- und Wurstverarbeitung für den Gästebetrieb.

Wichtig: Die Lodge liegt nicht, wie der Name vermuten lässt, direkt am Canyon, sondern etwa 30 Kilometer davon entfernt!
Die Canyon Lodge liegt im Schutz eines Granitfelsens auf den weiten Ebenen des Gondwana Canyon Parks. Das Bauernhaus mit der Rezeption und Restaurant wurde im Jahr 1913 von deutschen Siedlern errichtet. Zahlreiche alte Gerätschaften, liebevoll und dekorativ angeordnet, erinnern an die Pionierzeit der Landwirtschaft.
The Canyon Lodge lies in the shelter of a granite hilltop on the sweeping plains of the Gondwana Canyon Park. The farmhouse with the reception and restaurant was completed back in 1913 by German settlers. Numerous implements, lovingly arranged as decoration, are reminiscent of the pioneering days of farming.














Der Gondwana Canyon Park wurde 1996 gegründet und ist ein landschaftlich reizvolles, privates Naturschutzgebiet. Die Landschaft wird dominiert von Plateaubergen, die faszinierende Aussichten über die weit ausgedehnten spärlich bewachsenen Ebenen bieten. Besucher können in einer der vier Lodges der Gondwana Collection oder auf einem Campingplatz übernachten. Aus den Einkünften der Lodges und der Parkgebühr wird ein Prozentsatz direkt in Umweltschutz im Gondwana Canyon Park investiert.
In 1996 the private and scenic nature reserve ‘Gondwana Canyon Park’ was founded. Its landscape is dominated by plateaus which offer fascinating views over the widely spread and sparsely vegetated plains intercepted by granite hills and dolerite dikes. Visitors can stay over in one of the four lodges of the Gondwana Collection or on the campsite. From the income generated by the lodges and the park fees a certain amount is invested directly into the conservation of the Gondwana Canyon Park.












Canyon Lodge is situated just 20 kilometres from the main view point of the Fish River Canyon and next to the main road. The lodge consists of 26 bungalows built out of natural rock, thatch roofs and full en-suite facilities. The restored farm house, built in 1908 by German settlers, serves as the lodge restaurant. The nearby Quiver trees and impressive rock formations cater for the hiking enthusiasts. The Lodge is sited in mountainous surroundings to take best advantage of the beautiful view offered by the Gondwana Canyon Park.
--------------------------------------------
Die Canyon Lodge liegt nur 20 Kilometer vom Hauptaussichtspunkt des Fish River Canyon entfernt, jedoch abseits der Hauptstraße. Die Lodge besteht aus 26 Bungalows aus Naturstein, mit Strohdächern und komplettem Bad. Das restaurierte Bauernhaus, das 1908 von deutschen Siedlern erbaut wurde, dient als Lodge-Restaurant. Die nahe gelegenen Köcherbäume und beeindruckenden Felsformationen begeistern Wanderfreunde. Die Lodge befindet sich in bergiger Umgebung, um die schöne Aussicht des Gondwana Canyon Park optimal zu nutzen.













