
1575 posts
Woermann House Was Completed In 1905. The Tower Was Named Damara Tower From Where Observers Used To Look
Woermann House was completed in 1905. The tower was named “Damara Tower” from where observers used to look for ships in the ocean and ox wagons in the desert. In April 1909 the Damara and Namaqua Trading Company sold all its shares to the company C. Woermann and to their shareholders and was renamed to “Woermann Brock & Co. which is the present day name.
On the 18th of June 1924 Woermann Brock Co. sold the Woermann House to the Administrator of South West Africa and on the 10th of December the building was declared a historic monument.
————————————-
Das Woermann-Haus wurde 1905 fertiggestellt. Der Turm wurde „Damara-Turm“ genannt, von wo aus Beobachter im Meer nach Schiffen und in der Wüste nach Ochsenwagen Ausschau hielten. Im April 1909 verkaufte die Damara und Namaqua Trading Company alle ihre Anteile an die Firma C. Woermann und deren Aktionäre und wurde in „Woermann Brock & Co.“ umbenannt, was auch heute noch der Name ist. Am 18. Juni 1924 verkaufte die Woermann Brock Co. das Woermann-Haus an den Administrator von Südwestafrika und am 10. Dezember wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.










-
margus1-blog liked this · 2 years ago
-
squinty-cat liked this · 2 years ago
-
bcacstuff liked this · 2 years ago
-
logi1974 liked this · 2 years ago
More Posts from Logi1974
Corona Guest Farm greets guests with an awesome vista. Vast desert plains and unusually beautiful, barren, stone-clad veldt; mountains shimmering in the noon-day sun, their diverse colours glinting. Then there’s the Rantberg range, the extraordinarily light Witberg range and of course, the colossal table-top Gamsberg itself, showing off its mighty 2,347 metres to impressive effect. A mesmerising scene, surely as brilliant and harsh as the Namib at its best.
We have been able to trace the history of Corona as far back as the turn of last century. Two old wells, found in a riverbed, as well as old ox-wagon trails passing Rooi Huis, support the theory that one of the transport routes leading from the coast of the Namibian Hinterland went past Corona and Picadilly before “winding” up the Gamsberg Pass. The garden creates a safe haven for many various bird species, making it a “bird spotter” paradise. With all the breath-taking landscapes surrounding us, Corona is a photographer’s dream destination!
-------------
Die Corona Guest Farm begrüßt die Gäste mit einer fantastischen Aussicht. Weite Wüstenebenen und ungewöhnlich schöne, karge, mit Steinen bedeckte Steppe; Berge, die in der Mittagssonne schimmern und deren verschiedene Farben glitzern. Dann gibt es die Rantberg Stufe, die außergewöhnlich leichte Witberg Stufe und natürlich der kolossale Tafelberg Gamsberg selbst, der seine mächtigen 2.347 Meter eindrucksvoll zur Geltung bringt. Eine faszinierende Szene, sicherlich so brillant und hart wie die Namib von ihrer besten Seite.
Man kann die Geschichte der Gästefarm bis zur Jahrhundertwende zurückverfolgen. Zwei alte Brunnen in einem Flussbett sowie alte Ochsenkarrenwege, die an Rooi Huis vorbeiführen, stützen die Theorie, dass einer der Transportwege, die von der Küste des namibischen Hinterlandes führten, an Corona und Picadilly vorbeiführte, bevor er den Gamsberg erklomm. Der Garten ist ein sicherer Hafen für viele verschiedene Vogelarten und somit ein Paradies für Vogelbeobachter. Mit all den atemberaubenden Landschaften, die uns umgeben, ist Corona das Traumziel eines Fotografen!













Reading glasses solves the first and I don’t want to solve the second 🤣🤣🤣
The ancient Namib Desert is home to some of the tallest and most spectacular dunes of the world, ranging in color from pink to vivid orange. These dunes continue right to the edge of the Atlantic Ocean. The cold ocean waters brush against the dunes of the Namib desert is one of the most surreal sights. While the sea coast extends for hundreds of miles, one of the best places to see these dunes is at Swakopmund. Known as Swakop in Namibia, it is the country's biggest coastal town and a mecca for Namibians on holiday. The city's German origins are quite pronounced in beautiful old German colonial buildings throughout the city, making an even starker contrast for this town sitting at the edge of the Namib Desert.
--------------
Die Namib-Wüste beherbergt einige der höchsten und spektakulärsten Dünen der Welt, deren Farbe von Pink bis zu leuchtendem Orange reicht. Diese Dünen setzen sich bis zum Rand des Atlantischen Ozeans fort. Das kalte Meerwasser, das gegen die Dünen der Namib-Wüste streift, ist einer der surrealsten Anblicke. Während sich die Meeresküste über Hunderte von Kilometern erstreckt, ist Swakopmund einer der besten Orte, um diese Dünen zu sehen. In Namibia als Swakop bekannt, ist es die größte Küstenstadt des Landes und ein Mekka für Namibier im Urlaub. Die deutschen Ursprünge der Stadt sind in den schönen alten deutschen Kolonialgebäuden in der ganzen Stadt ziemlich ausgeprägt, was einen noch stärkeren Kontrast zu dieser Stadt am Rande der Namib-Wüste bildet.














In 1855, the British Africa explorer, missionary and adventurer David Livingstone "discovered" the Victoria Falls and was so taken by their beauty that he named them after the British Queen at the time. With the construction of the railway line from Cape Town to Cairo - which was never completed - and the completion of the bridge over the Zambezi in 1905, the first tourists arrived. The following year the legendary Victoria Falls Hotel was built. UNESCO declared the falls a World Heritage Site in 1989.
------------------------------
1855 „entdeckte“ der britische Afrikaforscher, Missionar und Abenteurer David Livingstone die Victoria Fälle und war von deren Schönheit so eingenommen, dass er sie gleich nach der damaligen britischen Königin benannte. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie von Kapstadt nach Kairo – die nie fertig gestellt wurde – und der Fertigstellung der Brücke über den Sambesi im Jahr 1905 kamen die ersten Touristen. Im Jahr darauf entstand dann auch das legendäre Victoria Falls Hotel. Die UNESCO erklärte die Wasserfälle 1989 zum Welterbe.












Wildacker ist ein über 15.000ha großes, privates Wildreservat - Teil einer einzigartigen Baumsavanne und überaus reich an einheimischen Wildarten. Auf geführten Wanderungen und Naturfahrten kommen Sie ganz nah ran und können mit viel Glück sogar Leoparden, Geparden und die seltenen Wilden Hunde entdecken. Die artenreiche Vogelwelt wird Sie überraschen! Die luxuriösen, reetgedeckten Bungalows bieten von der eigenen Terrasse freien Blick in die afrikanische Savanne. Der Pool inmitten des großen Gartens lädt zum Entspannen ein. Lassen Sie sich von Ihren Gastgebern verwöhnen und lernen Sie bei abendlichen Lagerfeuergesprächen Land und Leute kennen.
------------------------------
Wildacker is a 15,000ha private game reserve - part of a unique tree savannah and extremely rich in native game species. On guided hikes and nature drives you can get very close and, if you are lucky, you can even spot leopards, cheetahs and the rare wild dogs. The species-rich bird world will surprise you! The luxurious, thatched bungalows offer a clear view of the African savannah from their own terrace. The pool in the middle of the large garden invites you to relax. Let your hosts spoil you and get to know the country and its people during evening campfire talks.














