Osborne House - Tumblr Posts

2 years ago

Südengland 2023 - Tag 21

Ladies and Gentlemen!

Der heutige Tag widmet sich einer geschichtsträchtigen Epoche: Kein Landsitz wurde von Königin Viktoria so sehr geliebt wie das Osborne House auf der Isle of Wight.  

Sdengland 2023 - Tag 21

Die als “Großmutter Europas” bekannt gewordene Monarchin war von 1837 bis 1901 die Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Sdengland 2023 - Tag 21

Sie bewies schon damals eindrucksvoll, dass grundsätzlich alle Queens, anstrengender Regierungsgeschäfte zum Trotz, eine recht hohe Lebenserwartung haben.

Sdengland 2023 - Tag 21

Da man auch im 19. Jahrhundert schon manches Mal dem Stress entfliehen musste, kaufte sie zusammen mit ihrem Mann Prinz Albert im Jahr 1845 ein Grundstück auf der Insel. Natürlich mit Blick auf den Solent.

Sdengland 2023 - Tag 21

Den Stress als Monarchin während des nach ihr benannten Viktorianischen Zeitalters darf man sich übrigens etwas größer vorstellen als heute.

Sdengland 2023 - Tag 21

Während Queen Elisabeth II. als repräsentatives und farbenfrohes Schmuckstück bei Paraden her halten durfte, war Viktoria zu ihrer Zeit immerhin Herrscherin eines Fünftel der Landmasse der Erdoberfläche sowie eines Drittels der Weltbevölkerung.

Sdengland 2023 - Tag 21

Unvorstellbar, dass man sich mit dieser Bürde überhaupt ein Zurückziehen in eine Sommerresidenz leisten konnte. Tatsächlich aber verbrachte Viktoria viel Zeit im Osborne House. Sogar für ihren sich abzeichnenden Tod im Alter von 81 Jahren wählte sie dieses Haus aus.

Sdengland 2023 - Tag 21

Als Königin Victoria und ihr Ehemann, Prinz Albert, nach einem privaten Landhaus für ihre wachsende Familie suchten, fanden sie das Osborne House auf der Isle of Wight.

Sdengland 2023 - Tag 21

Die Wahl fiel nicht ganz zufällig auf die Isle of Wight. In früher Kindheit hatte Viktoria bereits zweimal ihren Urlaub auf der südenglischen Insel verbracht.

Sdengland 2023 - Tag 21

Osborne liegt nahe der Nordostküste der Insel zwischen Cowes und Ryde. Es war damals ein dreistöckiges Backstein- und Steinhaus, das Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.

Sdengland 2023 - Tag 21

Victoria und Albert besuchten das Haus 1844 und waren von seiner Lage begeistert. Victoria kaufte das Anwesen für 28.000 Pfund aus ihrer Privy Purse (Privatschatulle).

Sdengland 2023 - Tag 21

Das ursprüngliche Haus auf dem gekauften Grundstück wurde kurzerhand abgerissen und ein neuer Palast mit Blick auf das Meer gebaut.

Sdengland 2023 - Tag 21

Albert stürzte sich in den Wiederaufbau des Hauses im italienischen Stil und erweiterte das Anwesen, indem er benachbarte Farmen aufkaufte.

Sdengland 2023 - Tag 21

Es blickt nach Nordosten, einen breiten Weg hinunter zum Meer, mit Portsmouth auf der anderen Seite des Solent. Jedes Jahr verbrachte die Familie hier so viel Zeit wie möglich.

Sdengland 2023 - Tag 21

Auch das Innere des Osborne House kann sich sehen lassen. Bei der Inneneinrichtung wurde (meiner bescheidenen Meinung nach) weniger auf dem Geschmack geachtet, sondern in royaler Absicht so richtig Vollgas gegeben.

Sdengland 2023 - Tag 21

Bei unserem Rundgang durch das Haus hat es uns, beim Anblick dieser Geschmacklosigkeiten, nicht nur einmal geschüttelt. Selbst das Heritage Personal gab gelegentlich ein “It´s awful” oder “It´s over the top” von sich.

Sdengland 2023 - Tag 21

Natürlich lässt sich über den Geschmack und Stil der damaligen Zeit vortrefflich streiten. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass man mit der schieren Masse an kunstvollen Einrichtungsgegenständen und Wandverkleidungen potentielle Besucher anderer Länder nur vom eigenen Reichtum überzeugen und beeindrucken wollte.    

Sdengland 2023 - Tag 21

Was dabei heraus kommt, wenn man nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung hat, kann man hier vortrefflich sehen.

Sdengland 2023 - Tag 21

Nach Alberts frühem Tod, im Jahr 1861, verbrachten Victoria und ihre Kinder weiterhin einen Großteil ihrer Zeit in Osborne.

Sdengland 2023 - Tag 21

Die verwitwete Königin beließ Alberts Ankleide- und Schreibzimmer absolut unverändert. Sie ging sogar so weit, dass jeden Morgen heißes Wasser dorthin gebracht wurde.

Sdengland 2023 - Tag 21

Allerdings befindet sich Alberts Sammlung italienischer Renaissance-Kunst heute in der Nationalgalerie und anderen Museen, und die meisten der ausgestellten Gemälde stammen aus dem 19. Jahrhundert.

Sdengland 2023 - Tag 21

Besonders amüsiert hat uns dieses gewaltige allegorische Fresko auf der Haupttreppe: „Neptune Resigning the Empire of the Seas to Britannia“.

Sdengland 2023 - Tag 21

Ihm gegenüber steht eine fast lebensgroße Statue von Albert als klassischer Krieger: ein Geburtstagsgeschenk der Königin. Naja ... über Geschmack lässt sich eben nicht streiten.

Sdengland 2023 - Tag 21

Gegen Ende ihres Lebens war Victoria von allem indischen fasziniert: Sie beschäftigte zwei indische persönliche Bedienstete, und der Durbar-Flügel wurde in den 1890er Jahren gebaut.

Sdengland 2023 - Tag 21

Das Besondere an diesem Raum ist seine originalgetreue Inszenierung. 

Sdengland 2023 - Tag 21

Dieser Saal für Bankette wurde komplett nach indischem Vorbild mit originalen Elementen gebaut. Selbst der Teppich kommt aus Agra, der Stadt des Taj Mahals. 

Sdengland 2023 - Tag 21

Allerdings ist der vermeintliche prachtvolle Stuck gar kein Stuck, sondern nur Pappmaché. Das verriet uns eine der Damen des English Heritage, die im selbigen Raum ihren Wachdienst ausübte.

Sdengland 2023 - Tag 21

Der Durbar-Raum hat eine, die von einem indischen Handwerker, Bhai Ram Singh, unter der Leitung von Lockwood Kipling, dem Vater von Rudyard (das Dschungelbuch), hergestellt wurde. Ram Singh entwarf auch die Türklinken und die Stühle.

Sdengland 2023 - Tag 21

Der Korridor zum Durbar Room zeigt Porträts indischer Prinzen und Damen in voller Montur. Zur Anfertigung dieser Bilder wurde eigens ein Künstler nach Indien geschickt.

Sdengland 2023 - Tag 21

Als man in Archiven Fotos von einem Bankett im Durbar Room entdeckte, entschied man sich die Tafel, gemäß alter Fotografien, nachzubauen.

Sdengland 2023 - Tag 21

So unterscheidet sich der Raum heute auch dadurch von anderen Zimmern, da er nicht blind mit unzähligen Antiquitäten voll gerümpelt wurde, sondern einen Eindruck vom tatsächlichen Füllungsgrad eines Raums auf Osborne gibt.

Sdengland 2023 - Tag 21

Der zweite Stock des Gebäudes gibt dem Besucher einen Eindruck in die damalige Kindererziehung. Zur Zeit von Viktoria war es üblich, seinen Nachwuchs in einen anderen Teil des Gebäudes zu stecken. Das Zusammenleben als Familie war damals kein erklärtes Ziel.

Sdengland 2023 - Tag 21

Da die Königin sich in diesem Teil des Palastes eher selten blicken ließ, sind die Zimmer dort auch schmuckloser ausgestattet.

Sdengland 2023 - Tag 21

Apropos Kindererziehung: Prinz Albert, dessen deutsche Wurzeln im Vereinigten Königreich zuerst gar nicht gut ankamen, ließ sich ein Holzhaus aus der Schweiz liefern.

Sdengland 2023 - Tag 21

In einiger Entfernung (etwa 1 km) auf dem Gelände befindet sich dieses Swiss Cottage, das Albert 1854 für die königlichen Kinder erbaute.  

Sdengland 2023 - Tag 21

An diesem Platz übernahm er persönlich einen Teil der Erziehung seiner Kinder.

Sdengland 2023 - Tag 21

Hier erhielten sie Gartenparzellen, auf denen sie mit ihren eigenen Händen Blumen, Obst und Gemüse anbauen konnten.

Sdengland 2023 - Tag 21

Es gibt auch Miniaturbefestigungen (Victoria Fort and Albert Barracks), in denen Bertie (der zukünftige König Edward VII.) Soldat spielen konnte.

Sdengland 2023 - Tag 21

Zwischen dem Swiss Cottage und den Victoria Fort and Albert Barracks liegt heute der Tea Room unter schattigen Bäumen.

Sdengland 2023 - Tag 21

Selbstverständlich wäre ein Landhaus am Meer nur halb so erholsam, wenn nicht auch ein Strand dazu gehören würde.

Sdengland 2023 - Tag 21

Genau deswegen verfügte das Osborne House über einen Privatstrand an der nördlichen Küste der Isle of Wight, welchen wir uns am Ende des Rundgangs natürlich auch unbedingt ansehen wollten.

Sdengland 2023 - Tag 21

Da das Baden als Frau - und insbesondere als Königin - damals so eine ganz diffizile Sache war, griff man auf rollbare Badekabinen zurück.

Sdengland 2023 - Tag 21

Die kutschenähnlichen Gefährte wurden an einem Seil ins Wasser gelassen, so dass man sie bequem als Badeplattform nutzen konnte.

Sdengland 2023 - Tag 21

Ein geschütztes Umziehen war so jederzeit im Inneren der wasserdichten Kabine möglich.

Sdengland 2023 - Tag 21

An dieser Stelle muss man natürlich erwähnen, dass züchtige Badebekleidung zur damaligen Zeit keinen Zentimeter blanker Haut freigeben durfte.

Sdengland 2023 - Tag 21

Hier unten gibt es heutzutage ein sehr beliebtes Eiscafé, dass die Inseleigene Gourmet-Eiscreme “Minghella” im Angebot hat.

Sdengland 2023 - Tag 21

Das Eis der Firma Minghella wurde schon mehrfach mit den Great Taste Awards ausgezeichnet, die so etwas wie die Oscar’s in der britischen Welt der Nahrung und Genüsse darstellen.

Inzwischen gibt es sogar eine “Dog Icecream” mit so interessanten Geschmackrichtungen, wie: “Chicken Livers”, “Fillet Steak” oder “Roast Pork”. Ein Verkaufsschlager!  

Sdengland 2023 - Tag 21

Bei dem strahlenden Wetter war es schwierig hier unten noch einen Sitzplatz zu ergattern. Kaum wurde etwas frei, schon kam jemand zielstrebig darauf zu.

Sdengland 2023 - Tag 21

Königin Victoria starb im Januar 1901 in Osborne. In Erwartung ihres nahen Todes hatten sich viele ihrer Familienmitglieder dort versammelt, darunter auch ihr Enkel, Kaiser Wilhelm II. von Deutschland.

Sdengland 2023 - Tag 21

Der neue König, Edward VII., hatte keine Verwendung für das Haus, und es wurde als Genesungsheim für Armeeoffiziere genutzt.

Sdengland 2023 - Tag 21

Nachdem das Osborne House im Jahr 1903 dem britischen Volk geschenkt wurde, konvertierte man die Räume nach und nach zu musealen Ausstellungsräumen.

Sdengland 2023 - Tag 21

1954 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 1986 von English Heritage übernommen und betrieben. 

Sdengland 2023 - Tag 21

Die Eintrittspreise stehen denen von Stonehenge in nichts nach: 26 £ sind kein Schnäppchen. Zum Glück können wir hier noch einmal unseren Heritage Pass einsetzen.

Sdengland 2023 - Tag 21

Inklusive ist darin allerdings auch ein Shuttleservice, der Fußkranke (und alle die sich dafür halten) mit kleinen Elektrobussen auf dem Gelände hin und her fährt.

Sdengland 2023 - Tag 21

Auf dem Rückweg zu unserer Unterkunft kommen wir an dem Gelände vorbei, auf dem das legendäre Isle of Wight Festival stattfinden wird.

Sdengland 2023 - Tag 21

Wie wir sehen können, sind die Aufbauarbeiten bereits im Full Swing. Die Tore sind alle installiert und auf dem Gelände, das zwischen dem breiten River Medina und der A 3054 eingeklemmt ist, stehen schon etliche Zelte und auch Bühnenaufbauen.

Sdengland 2023 - Tag 21

Das Isle of Wight Festival findet bereits seit Ende der 60er Jahre, jeweils Mitte Mai, statt. Allerdings nicht durchgängig. Von Anfang an war das Line-up aber immer hochkarätig besetzt.

Sdengland 2023 - Tag 21

Wir müssen heute Abend leider noch packen, denn unsere Zeit auf der wunderschönen Isle of Wight ist zu Ende. Morgen geht es wieder auf die Fähre.

Good Night

Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)


Tags :