
1575 posts
Painted Dogs Are Found In Savanna Grasslands And Woodlands And Love Playing In Waterholes. In Fact Bonds
Painted Dogs are found in savanna grasslands and woodlands and love playing in waterholes. In fact bonds between pack individuals are so strong that the fittest pack members will hunt and provide food for the sick and elderly. Painted Dogs rely on cooperation to survive. Cooperation enables them to be one of the most successful predators in the world. On average they can catch their prey 80% of the time. These dogs are cursorial hunters meaning they pursue their prey in a long, open chase.
They are cunning and stealthy hunters but rely on their incredible vision to locate prey such as wildebeest, impala or zebra. During the hunt dogs will communicate with each other using high pitched yapping calls.
——————————————-
Afrikanische Wildhunde kommen im Grasland & Wäldern von Savannen vor und lieben es in Wasserlöchern zu spielen. Tatsächlich sind die Bindungen zwischen den Mitgliedern eines Rudels so stark, dass die besten Rudelmitglieder jagen und Nahrung auch für Kranke und Ältere besorgen. Wildhunde sind auf Teamarbeit angewiesen, um zu überleben. Durch die Zusammenarbeit gehören sie zu den erfolgreichsten Raubtieren der Welt. Im Schnitt können sie zu 80% Beute fangen. Diese Hunde sind Laufjäger, was bedeutet, dass sie ihre Beute in einer langen, offenen Verfolgungsjagd erlegen.
Sie sind listige Jäger, verlassen sich aber auf ihre unglaubliche Sehfähigkeit, um Beute wie Gnus, Impalas oder Zebras zu lokalisieren. Während der Jagd kommunizieren die Hunde über hohes Kläffen miteinander.






-
selnuit liked this · 4 years ago
-
logi1974 liked this · 4 years ago
More Posts from Logi1974
Okutala Etosha Lodge is a private lodge situated on a breath-taking piece of Namibian land, covering 24,000 hectares. We focus on releasing wild animals within their natural habitat. It is here where you will find the Giraffe - looking down on you while cooling off in our sparkling pool, or you might have to share your breakfast with our family of Mongoose. Enjoy our cuisine on the open deck, while watching a large variety of wild animals come and drink at the waterhole.
------------------------------------------
Die Okutala Etosha Lodge ist eine private Lodge auf einem atemberaubenden Gelände mit einer Fläche von 24.000 Hektar. Der Fokus liegt darauf, wilde Tiere in ihren natürlichen Lebensraum zu halten. Hier findet man auch Giraffen, die beim Abkühlen im Pool auf einen herabblicken, oder man muss das Frühstück mit der Mangustenfamilie teilen. Die Mahlzeiten werden auf dem Oberdeck serviert - während dessen lassen sich eine Vielzahl wilder Tiere beobachten, die unten am Wasserloch trinken.













Spitzkoppe Lodge is situated on the northern periphery of the Spitzkoppe inselberg, between huge granite boulders, which were created more than 150 million years ago. Limited use of concrete with elevated floors and decks and composite materials for walls, which can be dismantled easily, will enable nature to restore itself in just a few months after deconstruction. The tented roof shapes simulate the surrounding rock formations and soften the square building plan form. Situated on the inland edge of the Namib Desert, the climate of the Spitzkoppe Conservation Area is arid, with a mean annual rainfall of 50mm and a high evaporation rate of 3200mm per annum. Most rainfall occurs between January and April, and with the granite outcrops being impermeable, rainfall runoff collects at the foot of the outcrops creating unique micro-habitats.
----------------------------------------------------------
Die Spitzkoppe Lodge befindet sich am nördlichen Rand des Spitzkoppe Inselbergs zwischen riesigen Granitblöcken, die vor mehr als 150 Millionen Jahren gebildet wurden. Die begrenzte Verwendung von Beton mit erhöhten Böden und Decks sowie Verbundwerkstoffen für Wände, die leicht abgebaut werden können, ermöglicht es der Natur, sich innerhalb weniger Monate nach dem Rückbau wieder zu erholen. Die Zeltdachformen simulieren die umgebenden Felsformationen und machen die quadratische Bauplanform weicher. Das Klima des Spitzkoppe-Schutzgebiets am Binnenrand der Namib-Wüste ist trocken, mit einem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von 50 mm und einer hohen Verdunstungsrate von 3200 mm pro Jahr. Die meisten Niederschläge fallen zwischen Januar und April, und da die Granitaufschlüsse undurchlässig sind, sammelt sich der Niederschlag am Fuße der Aufschlüsse, wodurch einzigartige Mikro-Lebensräume entstehen.












Make memories that last a lifetime! Did you know? African elephants are the largest land animals on Earth! 📍: @inyatigamelodge 🌏: Sabi Sands, South Africa
Nambwa Lodge is constructed in the 300.000 hectar Mayuni Conservancy close to a floodplain of the Kwando river and is home to more than 35 large and small game species. Furthermore the area around Nambwa is well known by ornithologists for over 300 bird species. Large herds of elephants and buffalos and families of hippos are regular visitors to the area. The rare roan and sable antelopes can be spotted as well as lions, wild dogs and leopards.
-----------------------------------------
Nambwa Lodge ist in der 300.000 Hektar großen Mayuni Conservancy errichtet. Sie liegt an einer der großen Überflutungsflächen des Kwandoflusses und wird von mehr als 35 großen und kleine Säugetierarten besucht. Weiterhin ist das Gebiet um Nambwa bei Ornithologen als Vogelparadies bekannt (mehr als 300 Vogelarten). Große Herden von Elefanten und Büffeln und Hippofamilien sind hier regelmäßig zu sehen. Auch die seltenen Pferde- und Rappenantilopen können mit etwas Glück gesehen werden, genau wie Wildhunde, Löwen und Leoparden.














Kolmanskop’s name derives from a driver, Johnny Coleman who once was lost and overnighted next to this place. The name means “Coleman’s Hill” in Afrikaans (German: Kolmannskuppe). Abandoned ghost town ruins are scattered in the Namib Desert 10 km east of the coastal town of Lüderitz. Diamonds were discovered here in 1908 by Zacharias Lewala, a Lüderitz - Keetmanshoop railway employee. Kolmanskop grew out of the diamond boom. The region was administered by Germany at the beginning of the century and the town reflected this in its character. It was said of the Germans that only after they had finished building the pub and the skittle alley, their favorite form of relaxation, did they start looking for suitable plots to build their houses. Fresh water was bought in by rail from 120 km away and pumped into storage tanks. World War I interrupted mining operations. The town’s demise was accelerated by the discovery in 1928 of the richest diamond-bearing deposits ever known on the beach terraces 270 km south of Kolmanskop, near the Orange River mouth. Many of the town’s inhabitants joined the rush to the south, leaving their homes behind. Kolmanskop retained some importance as a supply depot for other mining operations, including those on the Orange River. The last families finally deserted the town in 1956.
----------------------------------------------------------
Kolmanskops Name leitet sich von einem Fahrer ab, Johnny Coleman, der sich verirrte und hier übernachtete. Der Name bedeutet auf Deutsch: Kolmannskuppe. Die Ruinen der verlassenen Geisterstadt sind in der Namib-Wüste, 10 km östlich der Küstenstadt Lüderitz, verstreut. Diamanten wurden hier 1908 von Zacharias Lewala, einem Eisenbahnmitarbeiter von Lüderitz - Keetmanshoop, entdeckt. Kolmannskuppe entstand aus dem Diamantenboom. Die Region wurde zu Beginn des Jahrhunderts von Deutschland verwaltet und die Stadt spiegelte dies in ihrem Charakter wider. Von den Deutschen hieß es, dass sie erst nach dem Bau der Bar und der Kegelbahn, ihrer bevorzugten Form der Entspannung, nach geeigneten Grundstücken für den Bau ihrer Häuser suchten. Frischwasser wurde aus 120 km Entfernung per Bahn eingekauft und in Lagertanks gepumpt. Der Erste Weltkrieg unterbrach den Abbau. Der Niedergang der Stadt wurde durch die Entdeckung der reichen diamanthaltigen Stätten im Jahr 1928 auf den Strandterrassen 270 km südlich von Kolmanskuppe, nahe der Mündung des Orangenflusses, beschleunigt. Viele Einwohner der Stadt schlossen sich dem Ansturm nach Süden an und ließen ihre Häuser zurück. Kolmannskuppe behielt eine gewisse Bedeutung als Versorgungsdepot für andere Bergbaubetriebe, einschließlich der am Orange River. Die letzten Familien verließen die Stadt 1956.










