Work-life Balance - Tumblr Posts - Page 2
Finding Balance: The Key to a Fulfilling Life
Shaina Tranquilino
September 22, 2023

It can often feel like we are constantly juggling multiple responsibilities and obligations. From work deadlines to family commitments, personal goals to social engagements, our lives can become overwhelming and imbalanced. In this blog post, we will explore the importance of finding balance in our lives and how it can lead to a more fulfilling and meaningful existence.
What is Balance?
Balance is a state of equilibrium where different aspects of our lives coexist harmoniously. It involves giving adequate attention and time to various areas such as work, relationships, health, personal growth, hobbies, and relaxation. When these elements are out of sync or neglected, it can result in stress, burnout, unhappiness, and a general sense of dissatisfaction.
Why is Balance Important?
1. Mental Health: Maintaining balance helps us manage stress effectively and prevent mental health issues such as anxiety and depression. When we prioritize self-care activities like exercise, mindfulness practices, or spending time with loved ones, we nourish our minds and build resilience against life's challenges.
2. Physical Well-being: Neglecting physical health due to an imbalanced lifestyle can lead to poor sleep patterns, unhealthy eating habits, lack of exercise, and other detrimental effects on our bodies. Striving for balance allows us to make healthier choices in terms of nutrition, regular exercise routines, sufficient rest periods, and overall wellness practices.
3. Relationships: Our connections with others play a vital role in our happiness and well-being. Balancing professional commitments with quality time spent with family and friends strengthens these relationships. Nurturing bonds through effective communication and making time for shared experiences creates deeper connections that enrich our lives.
4. Productivity & Success: Contrary to popular belief, overworking does not necessarily equate to success. By finding balance between work-related tasks and personal interests or hobbies outside of the workplace, we can recharge our creativity and energy levels. This, in turn, enhances productivity and ultimately leads to a more successful and fulfilling professional life.
How to Achieve Balance?
1. Prioritize: Identify your core values and what truly matters to you. Evaluate how much time and effort you are devoting to each area of your life. Make adjustments by prioritizing activities that align with your values and eliminate or delegate non-essential tasks.
2. Set Boundaries: Learn to say no when necessary. Establish boundaries between work and personal life, ensuring that you have dedicated time for relaxation, hobbies, and self-care activities.
3. Practice Self-Care: Take care of yourself physically, mentally, and emotionally. Engage in activities that bring you joy, reduce stress, and promote well-being such as exercise, meditation, reading, or pursuing creative endeavors.
4. Seek Support: Don't hesitate to ask for help or delegate tasks when feeling overwhelmed. Reach out to family, friends, or professionals who can offer support or guidance during challenging times.
5. Embrace Flexibility: Recognize that balance is not a static state but an ongoing process that requires adjustment as circumstances change. Be open to adapting your routines or priorities based on new challenges or opportunities that arise.
Finding balance in our lives is essential for overall happiness and fulfillment. By consciously striving for equilibrium across different areas of our lives - be it work, relationships, health, or personal growth - we create space for growth, contentment, and greater satisfaction. So let's take a step back from the chaos of daily life and embark on a journey towards achieving balance – one that will undoubtedly lead us towards a more purposeful existence.
The Juggling Act - Balancing Two Full-Time Jobs: Educational Assistant by Day, Distant Energy Healer by Night
Shaina Tranquilino
January 9, 2024

In today's fast-paced world, many individuals find themselves taking on multiple roles and responsibilities to make ends meet or pursue their passions. One such challenging scenario is working two full-time jobs simultaneously. As an educational assistant during the day and a distant energy healer by night, my life has become an intricate balancing act that requires dedication, time management, and unwavering passion. In this blog post, I will take you through the journey of navigating both worlds and shedding light on the unique experiences and challenges it brings. 1. A Day in the Life as an Educational Assistant: My daytime job as an educational assistant provides me with opportunities to make a positive impact on students' lives. From assisting teachers in lesson planning to supporting students with special needs, every day presents new challenges and rewards. Building rapport with students, making sure their needs are met, fostering a nurturing environment, and ensuring their academic success are at the core of my role. 2. Transitioning into the World of Energy Healing: As daylight fades away, I embark on my second full-time job – distant energy healing. This realm allows me to tap into the spiritual energies that connect us all and offer healing from afar. Through various practices like Reiki or meditation, I channel positive vibes towards those seeking solace or relief from physical ailments or emotional distress. Being able to help others heal is immensely gratifying. 3. Challenges Faced: Balancing two full-time jobs comes with its share of hurdles. Time management becomes crucial when trying to excel in both professions without compromising quality or personal well-being. Fatigue can set in after long days at work followed by late-night healing sessions; self-care becomes paramount for maintaining productivity and avoiding burnout. 4. Benefits of Dual Roles: Despite the challenges, there are numerous benefits to embracing dual roles in different fields. Firstly, both jobs provide a sense of purpose and fulfillment, allowing me to make a difference in the lives of others through education and healing. Secondly, having diverse professional experiences broadens my perspectives and enhances personal growth. Lastly, financial stability is another significant advantage of working multiple jobs. 5. The Importance of Boundaries: Maintaining a healthy work-life balance is crucial when juggling two full-time jobs. Establishing boundaries helps prevent exhaustion and ensures sufficient time for personal life, relationships, and self-care activities. Prioritizing rest, setting realistic expectations, and seeking support from loved ones are essential components in managing this delicate equilibrium. 6. Finding Inspiration in Both Roles: Interestingly, my educational assistant job often influences my distant energy healing practice and vice versa. Witnessing the resilience and determination of students at school inspires me to bring that same strength into my healing sessions. Similarly, the empathy cultivated as an energy healer fosters a deeper understanding of students' needs during my day job. Working two full-time jobs as an educational assistant by day and a distant energy healer by night may seem challenging on paper; however, it provides unique opportunities for personal growth, fulfillment, and making a positive impact in people's lives. Successfully navigating this juggling act requires effective time management, strong boundaries, self-care practices, and unwavering passion for both professions. Embracing these challenges with dedication allows me to experience the joys that come with dual roles while continuously growing personally and professionally. Remember: No matter how busy life gets or how many roles we take on, following our passions can lead us down unexpected paths towards personal fulfillment and success!
There are so many things I want to draw, and I want to make new merch and update my custom character sheets for my store, but mannnn I find it so hard to make the time since starting full time work again 😭
I have so much respect for artists who can carve out time consistently when they're working...I get maybe an hour of drawing in before work, and usually I'm too tired to continue after work, even if I *want* to. Which means it takes me forever to actually finish anything, and I usually start to lose interest like half way through because it's just taking so long to complete. And the ideas! I have such a backlog of ideas I want to illustrate.
When I took some time off of work for pretty awful burnout last year, I drew so much and my art got so much better...I really miss the rate I could turn stuff out, and experiment with new techniques, or do studies 😭 I find myself getting more frustrated with myself bc I feel like if I get stuck on something for too long, that means I'm not posting new work frequently, which means people may not see new work when I do post it bc of algorithm woes. Blah.
Nothing to do but keep on keeping on ig 🫠
Dienstag erst, und irgendwie will die Woche nicht aufhören. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass mein Arbeitsplatz momentan nicht so attraktiv ist, wie er mal war. Viel liegt an dem Bestreben einzelner, alles besser zu machen als der Vorgänger. Viel liegt daran, dass sich unsere Welt (mal wieder) weitergedreht hat. Viel liegt aber auch daran, dass die Führung sich seit einiger Zeit nicht mehr ihrem Personal verpflichtet fühlt. Man ergeht sich lieber in Kompetenzstreitigkeiten und Schwanzvergleich, als zusammen mit den Mitarbeitern gute Arbeit zu leisten. Da verliert man die Motivation, wenn nicht miteinander geredet wird, wenn man Erfolge zu verzeichnen hat, die niemanden interessieren außer einem selbst... Aber was die Führung sofort bemerkt und drakonisch verfolgt, ist Fehlverhalten, ob nun tatsächlich oder vermeintlich. Auch das trägt nicht zur Motivation bei. Man könnte eine ganze Menge dagegen tun. Allerdings mussten wir bemerken, dass wir nicht gehört werden. Ich für mich habe beschlossen, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Jüngere als ich dürfen sich da engagieren, denn ich habe nicht mehr so schrecklich lange in meinem Beruf, dass ich von den Änderungen, die notwendig sind, noch irgendwie profitieren könnte. Ich unterstütze gerne, aber ich rege mich nicht mehr auf. Innere Mitte, irgendwo da halte ich mich auf, wenn mich einer sucht...

Das Licht kämpft sich durch Wolken und Regen. Der Tag ändert seine Farbe von stillem Dunkelblau zu depressivem Grau. Ein Tag der Erholung soll es sein - ein Tag, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen. Für den Körper mag das gelingen. Er braucht seinen Kaffee und sein Sofa, dann ist er glücklich. Der Geist aber ist gefangen im Kreislauf seiner Gedanken. Der Samstag hat noch nicht richtig angefangen, da ist der Kopf schon im Montag, im Dienstag, im Mittwoch. Argumente werden wieder und wieder von allen Seiten betrachtet, gestützt, korrigiert, angepasst. Mögliche Gegenargumente gesucht, Verteidigungs- und Angriffsstrategien geplant und wieder verworfen und neu geplant. Etliche mögliche Richtungen, die eine Diskussion nehmen könnte, rauschen Stoßstange an Stoßstange durch das Hirn, mit blinkenden Lichtern und blökenden Hupen. Der Kopf feuert einem Maschinengewehr gleich etliche Gedankengänge ab, ohne Ziel, ohne überhaupt das Ende zu sehen. Wie bringt man einen solchen Geist zur Ruhe? Wie schaltet man Sorgen, Nöte, Ängste ab? Wie stoppt man Weltuntergangsfantasien? Ich weiß es nicht. Ich weiß es einfach nicht. Ich muss den Tag abwarten, Gelegenheiten finden, mich abzulenken. Und nächste Woche dann irgendwann durch den Sturm gehen...
![SVRCINA - Meet Me On The Battlefield [Official Lyric Video]](https://64.media.tumblr.com/6bdffafde191a96f837d003427537d46/e389b581504a7774-dc/s1280x1920/b96fe3f3cab865e65478ff8dfdfe0b917ca3328c.jpg)
Momente, in denen das Licht nur langsam in den Tag tröpfelt...
Die physische Wärme der völlig überforderten Klimaanlage kann nicht über die gefühlskalte Situation am Arbeitsplatz hinwegtäuschen. Aller Orten nur Beschweren über mangelnde Führung, über keinerlei Rücksichtnahme auf Bedürfnisse, auf Familie, auf dringend nötige Entlastung. Schon der Weg zur Arbeit wird als belastend empfunden, der Feierabend als Befreiungsschlag. Wo soll man unter diesen Umständen noch Motivation finden? Wie soll man unter diesen Umständen noch gut gelaunt seinen Mitarbeitern und Kollegen gegenübertreten? Und wie soll ich unter diesen Umständen noch ordentliche Arbeit leisten? Ich weiß es nicht. Jeden neuen Morgen habe ich die Hoffnung, dass sich der Knoten löst, dass man sich der Probleme annimmt, statt sich in Grabenkämpfe um Macht, Position und Privilegien zu ergehen. Die Vorschläge sind da, es findet sich nur niemand, sie umsetzen zu wollen. So bleiben selbst bei hellem Sonnenschein die Tage grau...
https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=iwEeP6vHyFw
Dunkelheit hat das Grau des Tages abgelöst. Der Ärger des Tages ist Teil der Vergangenheit, an die ich keinen Gedanken verschwenden möchte. Was jetzt zählt, ist der Moment, das Hier und Jetzt. Was hinter mir liegt, kann ich nicht ändern, was vor mir liegt, kann ich nicht wissen. Das Jetzt zählt. Nicht mehr und nicht weniger.
Eine kleine Pause im Wahnsinn dieses Lebens...
https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=Hh-0y8Qe0Sw
Das Tageslicht hat sich hierher bemüht, langsam und nur zögernd. Jetzt ist es da, und was man sieht, ist nicht das blühende Land, die bunten Felder, der blaue Himmel, den meine kleine Seele jetzt so dringend nötig hätte. Im Gegenteil! Grau ist der Himmel, graubraun die Felder. Selbst die gerade noch bunten Bäume strecken nun kahle, graue Äste in den Himmel, hilfesuchend, flehend. Kein sonderlich schöner Tag, aber ich will versuchen, das beste daraus zu machen. Die Küche bleibt heute kalt, statt dessen werden andere für mich kochen. In aller Anonymität, wie ich es mag. Heute in der Menge verschwinden, abtauchen, allein unter so vielen anderen Menschen. Wenn mich nur keiner anspricht...

Irgendwann schlägt sie zu - die Erkenntnis, dass man viel zu viel arbeitet, dass man sich viel zu viel Stress macht. Man beschließt, weniger zu tun, sich mehr Ruhe und Pausen zu gönnen. Und jeder, selbst der Chef bestätigt einen, das zu tun. Was aber mache ich jetzt mit dem nagenden Gefühl, faul zu sein, Arbeit und Aufgaben auf andere abzuwälzen? Auf der einen Seite steht meine Gesundheit, ohnehin schon belastet, auf der anderen Seite das Gefühl, gewisse (alle) Dinge anderen absolut nicht überlassen zu können, weil diese Dinge dann nicht so getan werden, wie ich es für richtig halte.
Die ratio sagt, ich bin ersetzbar. Es wird mir täglich vorgeführt, wenn ich meinen Arbeitsplatz an den nächsten übergebe. Mein Bauch aber sagt, ich bin der einzige, der die Aufgaben richtig und ordentlich erledigen kann,, obwohl mir der tägliche Betrieb zeigt, dass es andere gibt, die diese Aufgaben auch richtig, manchmal sogar besser erfüllen können.
Ich muss jetzt lernen, meine Aufgaben zumindest zeitweise loslassen zu können, anderen das Vermögen und das Verantwortungsbewusstsein zusprechen, die täglichen Aufgaben zu lösen. Ich muss lernen, dieses Gefühl des Faul seins als Freund willkommen zu heißen, statt als Gegner zu bekämpfen.
Ich bin vielleicht auch inzwischen zu alt für diese Sorte Kampf...

Tempora mutantur
et nos mutamur in illis...
Eintöniges Grau in Grau... Der Nebeln kriecht müde über die Straßen. Der trübe Schein der Straßenlampen schaft es kaum bis auf den Boden. Nachdenken über den eigenen Platz in diesem grauen, kalten Universum. Aufgaben haben sich verschoben. Das, was ich gerne tat, worin ich Erfahrung und ein breites Wissen habe, tritt immer weiter in den Hintergrund. Für Aufgaben, in denen ich mich sicher gefühlt habe, in denen ich Anerkennung erworben habe, habe ich immer weniger Zeit.
Statt dessen andere Aufgaben, von denen ich glaubte, sie schon lange hinter mir gelassen zu haben. Plötzlich wieder nachdenken müssen über das Leben anderer. Menschen, die mir nur wenig bedeuten... Aber nun muss ich mich mit ihren Träumen, mit ihren Wünschen und Hoffnungen beschäftigen. Und ich muss all diese Wünsche und Hoffnungen in Einklang bringen mit unserer harten, kalten Realität. Träume zerstören, Wünsche stutzen, Hoffnungen zunichte machen. Nicht immer, zum Glück - aber immer öfter.
Ich wollte an meinem kleinen Arbeitsplatz sitzen und mich nur noch um das kümmern, was ich am besten kann. Ich wollte Daten sammeln und interpretieren, Rat geben und vielleicht auf diese Weise die Welt hier ein bisschen bunter machen. Aber vor allen Dingen wollte ich in Ruhe gelassen werden mit diesen oft so kleingeistigen, beschränkten Wünschen anderer, die nichts mit meiner kleinen Welt zu tun haben. Ich mochte Menschen nie wirklich, und je älter ich werde, desto weniger mag ich sie...
Und jetzt muss ich mich erst recht mit diesen Menschen beschäftigen. Muss ihnen sagen, dass aus ihren Wünschen nichts wird, dass sie Aufgaben haben, die sich mit ihren Hoffnungen nur schwer vereinbaren lassen. Muss mir ihre Sorgen und Nöte anhören und teilnahmsvoll nicken, im sicheren Wissen, dass ich an ihrer Situation nichts ändern kann. Die Welt dreht sich um andere, nicht um uns.
Wie soll ich die Menschen unter diesen Umständen dazu motivieren, ihren Job weiterhin zu machen, im besten Wissen und Gewissen? Ich weiß es nicht...
Tageslicht streicht über den müden Nebel. Das trübe Licht der Straßenlaternen wird immer blasser. Das Grau wird dadurch auch nicht besser... Die Stadt liegt noch still im Nebel, der sich nun leise zurückzieht. Von der Bucht klingt ein Nebelhorn, noch relativ weit entfernt. Irgendwo schreit ein Kind. Hunger, ein schlechter Traum? Wer weiß das schon...
Zeit für einen Drink.
Träge schieben sich die Zeiger der alten Bürouhr über das Zifferblatt. Jedes Ticken hallt dröhnend in den Ohren nach...
Der Bildschirm vor den Augen verschwimmt... Ws hab ich gerade gelesen? Hatte ich diesen Abschnitt nicht schon?
Das Hirn ist weich, kann mich nicht erinnern. Nochmal lesen...
Kaffee! Kaffee hilft! Kaffee hilft immer!
.
.
.
Wie lang bin ich schon hier? Es muss doch schon Mittag sein!
Ist es nicht? Kaum Vormittag? Aber ich bin doch schon den ganzen Tag hier!
.
.
.
Die Minuten tröpfeln träge in die Vergangenheit, die Stunden dehnen sich, ziehen den Augenblick bis ins unendliche. Gedanken drehen sich langsam ins Leere...
.
.
.
Die Geräusche im Büro verschwimmen zu einem indifferenten Rauschen. Bleierne Müdigkeit macht sich breit... im Kopf, in den Beinen, in allen Knochen.
.
.
.
Ist denn immer noch nicht Feierabend?
