logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Hasenbär auf Reisen

1575 posts

BreakfastDelivery

Breakfast Delivery

Tags
  • hitomikisugi
    hitomikisugi reblogged this · 1 year ago
  • cheque-mate1
    cheque-mate1 liked this · 1 year ago
  • tangys-crispy-pajimmyjams
    tangys-crispy-pajimmyjams reblogged this · 1 year ago
  • wuppycat
    wuppycat reblogged this · 1 year ago
  • daken3
    daken3 liked this · 1 year ago
  • bromblecomble
    bromblecomble liked this · 1 year ago
  • hapnap
    hapnap reblogged this · 1 year ago
  • avocadoarms
    avocadoarms reblogged this · 1 year ago
  • avocadoarms
    avocadoarms liked this · 1 year ago
  • bl0ggybl0g
    bl0ggybl0g reblogged this · 1 year ago
  • bl0ggybl0g
    bl0ggybl0g liked this · 1 year ago
  • frosty-choco
    frosty-choco reblogged this · 1 year ago
  • frosty-choco
    frosty-choco liked this · 1 year ago
  • a-gay-cat
    a-gay-cat liked this · 1 year ago
  • purplexingpupp
    purplexingpupp reblogged this · 1 year ago
  • bella-bella-bee
    bella-bella-bee liked this · 1 year ago
  • darkmoonhyena
    darkmoonhyena reblogged this · 1 year ago
  • waflafel
    waflafel reblogged this · 1 year ago
  • loyhugh
    loyhugh liked this · 1 year ago
  • meowsfeed
    meowsfeed liked this · 1 year ago
  • alicesonkagome
    alicesonkagome liked this · 1 year ago
  • iamblueraspberry
    iamblueraspberry liked this · 1 year ago
  • redfroog
    redfroog reblogged this · 1 year ago
  • edward-nb
    edward-nb liked this · 1 year ago
  • hefnerama
    hefnerama reblogged this · 1 year ago
  • thisismyideaofhumor
    thisismyideaofhumor liked this · 1 year ago
  • user-q
    user-q liked this · 1 year ago
  • beyourself2020
    beyourself2020 liked this · 1 year ago
  • profoundfacedefendor
    profoundfacedefendor liked this · 1 year ago
  • redwildfiresacredheart
    redwildfiresacredheart liked this · 1 year ago
  • alexsandraxxx
    alexsandraxxx liked this · 1 year ago
  • quinn-fucks-shit-up
    quinn-fucks-shit-up liked this · 1 year ago
  • ericsuarez77
    ericsuarez77 liked this · 1 year ago
  • therabbitinthemoon
    therabbitinthemoon liked this · 1 year ago
  • happychopshoppenguin
    happychopshoppenguin liked this · 1 year ago
  • spydersblog
    spydersblog liked this · 1 year ago
  • knarsisus
    knarsisus liked this · 1 year ago
  • purplenurple69blr
    purplenurple69blr liked this · 1 year ago
  • dl247365
    dl247365 liked this · 1 year ago
  • temmxi
    temmxi liked this · 1 year ago
  • lalulutres
    lalulutres liked this · 1 year ago
  • recovering-redditor
    recovering-redditor liked this · 1 year ago
  • parttimepunner
    parttimepunner reblogged this · 1 year ago
  • vitri0l
    vitri0l liked this · 1 year ago
  • enigmaue
    enigmaue liked this · 1 year ago
  • tralphaz1958
    tralphaz1958 liked this · 1 year ago
  • vanguardalexkio
    vanguardalexkio liked this · 1 year ago

More Posts from Logi1974

1 year ago

Cornwall 2024 - Tag 22

Ladies and Gentlemen!

Zum Abschluss unseres Aufenthaltes in Cornwall kümmern wir uns heute um die Lizard Halbinsel, die wie als unseren Standort für unseren Aufenthalt gewählt haben.

Cornwall 2024 - Tag 22

Der Name Lizard (Eidechse) leitet sich angeblich vom Schimmern der Felsen, die an die Schuppen einer Eidechse erinnern, ab.

Cornwall 2024 - Tag 22

Der Lizard Point ist der südlichste Punkt des ganzen Vereinten Königreichs und er ragt vom Rest von Cornwall etwa 20 Meilen westlich und über 5 Meilen südlich hervor. 

Cornwall 2024 - Tag 22

Es handelt sich um die nördliche Einfahrt in den Ärmelkanal – die umliegenden Felsen geben einen guten Einblick in das besondere Gestein an der ozeanischen Kruste. 

Cornwall 2024 - Tag 22

Hier unten an der zerklüfteten „Heritage Coast“ haben sich früher oft schwere Schiffunglücke ereignet - oft zur Freude der Küstenbewohner, die von den Wrackplünderungen und vom Schmuggel profitierten. Heute zum Glück kein Thema mehr, auch dank der Leuchttürme.

Cornwall 2024 - Tag 22

Der weiß getünchte Leuchtturm, Lizard Lighthous, erhebt sich markant über dem Lizard Point und wurde 1751 erbaut. Seitdem schützt er Schiffe vor den tückischen Felsen und ist tatsächlich der zweitälteste funktionierende Leuchtturm im Vereinigten Königreich.

Cornwall 2024 - Tag 22

Die gesamte Halbinsel ist ein besonders geschütztes Gebiet, dem verschiedene Sonderrechte zuerkannt wurden und jeweils ein Teil ist im Besitz von Natural England, dem National Trust und dem Cornwall Wildlife Trust und von diesen betreut wird.

Cornwall 2024 - Tag 22

Sie verwalten im Auftrag der Britischen Regierung, schützenswerte Kultureinrichtungen und Landschaften. Dadurch hat sich die Halbinsel in den letzten Jahrzehnten kaum verändert und sich so ihren eigensinnigen und ursprünglichen Charme bewahrt, was man auch quasi an jeder Ecke bewundern kann.

Cornwall 2024 - Tag 22

Es handelt sich nicht nur um eine Nationallandschaft (früher als Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit bekannt), sondern es gibt auch acht Gebiete von besonderem wissenschaftlichem Interesse zum Schutz der Tierwelt und der Geologie.

Cornwall 2024 - Tag 22

Besonders skurril wirken daher die riesigen Schüsseln der Goonhilly Satellite Earth Station, die mitten in einem Schutzgebiet für eine endemische Falkenart stehen.

Cornwall 2024 - Tag 22

Benannt wurden die gigantischen Satelliten nach Charakteren der Arthus Sage: Merlin ist mit 32 Metern Durchmesser der Größte, während Guinevere, Tristan und Isolde etwas kleiner sind.

Cornwall 2024 - Tag 22

Lizard ist deutlich ruhiger und weniger dicht besiedelt als der Rest von Cornwall. Die Halbinsel hat einige sehr hübsche Ortschaften zu bieten sowie tolle steil abfallende Küstenabschnitte, die zum Wandern entlang des South Coast Path einladen.

Cornwall 2024 - Tag 22

Die Halbinsel war bis ins 19. Jahrhunderte hinein immer Anlaufstelle von Piraten und Schmugglern. Die Nähe zu Frankreich und der Einfluss durch das British Commonwealth, mit seinen zahlreichen Kolonien, zogen Piraten und Schmuggler magisch an. Die Lizard Halbinsel bot mit ihren vielen versteckten, abgelegenen Buchten und Höhlen die besten Voraussetzungen, Beute zu verstecken.

Cornwall 2024 - Tag 22

Einer der bekanntesten Piraten, die im 18. Jahrhundert die Lizard Halbinsel als Versteck nutzten, war Henry Avery, auch als “Long Ben” bekannt. Gerüchten nach, hat der, in den 1690er Jahren aktive, Pirat, einen großen Teil seiner Beute auf der Lizard Halbinsel versteckt.

Cornwall 2024 - Tag 22

Seine größte Beute machte der ehemalige Soldat beim Überfall auf die Ganj-i-Sawai, eine riesige Dau des Großmogul Aurangzeb von Indien mit mehr als 500 Passagieren an Bord. Bei diesem Überfall erbeutete “Long Ben” Gold und Juwelen im Wert von damaligen £ 600.000 (ca. £ 80 Millionen heutzutage).

Cornwall 2024 - Tag 22

Es ranken sich viele Gerüchte um die Beute von Henry Avery, aber die Geschichte zeigt, das auf der Lizard Halbinsel durchaus noch die Eine oder Andere Golddublone versteckt sein könnte. Wie im Jahr 1960 passiert, als ein Tourist, mit seinem Sohn, am Strand von Kenneck Sands, eine belgische Goldmünze aus dem Jahr 1366 fand.

Cornwall 2024 - Tag 22

Cornwall war aber schon lange Zeit vorher besiedelt, was die übrig gebliebenen Relikte der Eisenzeit zeigen. Diese Stätten bietet einen faszinierenden Einblick in die architektonischen und kulturellen Praktiken der eisenzeitlichen Bewohner Cornwalls.

Wir besuchen das Halliggye Fogou, ein etwa 2.500 Jahre altes Bauwerk. Diese unterirdischen Gänge findet man nur im äußersten Westen von Cornwall, meist in der Nähe einer alten Siedlung. Ihr Name, ausgesprochen „foo-goo“, bedeutet auf Kornisch „Höhle“.

Cornwall 2024 - Tag 22

Diese Strukturen zeichnen sich durch lange, schmale Gänge aus, die zu einer zentralen Kammer führen.

Der Zweck ist nach wie vor Gegenstand archäologischer Debatten, wobei die Theorien von der Verwendung als Lager- und Unterschlupf bis hin zu ritueller oder vielleicht religiöser Bedeutung reichen.

Cornwall 2024 - Tag 22

Die Stätte steht unter der Aufsicht des English Heritage und wird vom Trelowarren Estate verwaltet, in dem sich das Fogou befindet.

Das Halliggye Fogou besteht aus einem langen, schmalen und noch dazu niedrigen Tunnel, der zu einer zentralen, dreiteiligen Kammer führt, und einem fensterartigen Eingang, der in viktorianischen Zeiten von vermeintlichen Schatzsuchern gegraben wurde.

Cornwall 2024 - Tag 22

Wenn man die gesamten 30 Meter dieser geheimnisvollen Passage erkunden möchte, empfiehlt es sich eine Taschenlampe mitzubringen.

Der Passagenkomplex hat ein Dach und Steinmauern und ist der größte und am besten erhaltene von mehreren mysteriösen unterirdischen Tunneln, die mit Siedlungen aus der Eisenzeit in Cornwall verbunden sind.

Cornwall 2024 - Tag 22

Das Halliggye Fogou ist das größte und am besten erhaltene seiner Art und war einst etwa 700 Jahre lang Teil einer Bauernsiedlung, die von mehreren Familien bewohnt wurde. Das sind bis zu 25 Generationen auf nur einem Stück Land – gemeinsam arbeiten, beten, leben und sterben.

In den 1980er Jahren führte English Heritage eine Reihe kleiner Ausgrabungen durch, um hauptsächlich Trümmer aus dem Durchgang zu entfernen.

Cornwall 2024 - Tag 22

Um die Untersuchungs- und Reparaturarbeiten nach dem routinemäßigen Pflügen des Feldes zu erleichtern wurde ein Loch, dass versehentlich durch einen Pflugschar in der Decke der Hauptkammer entstand, in eine Eingangstreppe für Besucher verwandelt.

Zu den bei Ausgrabungen gefundenen Töpferwaren gehören lokale eisenzeitliche Ton Waren und einige Scherben römisch-samischer Waren aus Südgallien.

Cornwall 2024 - Tag 22

Nun steht uns der Sinn aber nach einer Stärkung und dafür fahren wir zur der, besonders bei Einheimischen, berühmte Roskilly Farm.

Denn hier gibt es die beste Eiscreme in Cornwall. Diesen Abstecher müssen wir natürlich unternehmen - das ist doch gar keine Frage!

Cornwall 2024 - Tag 22

Das Anwesen heißt eigentlich Tregellast Barton, befindet sich allerdings bereits seit 5 Generationen im Besitz der Familie Roskilly, weswegen es jeder nur unter diesem Namen kennt.

Im Herzen der Farm befindet sich ein lebhaftes Besucherzentrum, das das berühmte Eis serviert. Das gesamte Eissortiment wird angeblich vor Ort ausschließlich mit Milch von Roskillys Herde Jerseykühen hergestellt.

Cornwall 2024 - Tag 22

Das Croust House Restaurant serviert eine Auswahl an Gerichten aus regionalen Zutaten. Der Schwerpunkt liegt auf einfachen, rustikalen Gerichten, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Die Pizzen werden draußen in einem eigenen Steinofen gebacken und rustikal auf einer Baumscheibe serviert. Wobei bei den hygienischen Aspekten bei uns eine gewisse Skepsis aufkommt.

Cornwall 2024 - Tag 22

Ein Highlight für Familien mit Kindern ist es, sich mit den Nutztieren der Farm anzufreunden. Mehrere Gehege in der Nähe des Besucherzentrums ermöglichen eine Interaktion mit den Farmtieren. Im Hofladen gibt es eigens abgepacktes Tierfutter um die Tiere zu füttern.

Wir drehen noch eine Runde durch das Gelände und finden den Zustand wenig ansprechend. Irgendwie sieht alles ein wenig vernachlässigt und herunter gekommen aus.

Cornwall 2024 - Tag 22

Zum Abschluss des Besuchs gönnen wir uns noch einen Eton Mess in der berühmten Eisdiele. Viel Mess, ja, aber wenig Eton - vom zwingend dazu gehörendem Baiser fehlt jede Spur.

Und auch hier werden wir das Gefühl nicht los, beim Anblick leckender Eistruhen und daraus resultierender Pfützen im Verkaufsraum, dass bei uns das Ordnungsamt den Laden schon lange dicht gemacht hätte.

Cornwall 2024 - Tag 22

Ganz besonders empfehlen können wir hingegen einen Besuch des Hotels Polurrian on the Lizard. Das Polurrian ist als das beste Hotel in der Gegend bekannt.

Das Hotel liegt auf der Westseite der Halbinsel, in der Nähe des verschlafenen Fischerdorfes Mullion, und war das erste auf der Halbinsel.

Cornwall 2024 - Tag 22

In den 1890er Jahren wurde das Polurrian als glamouröses Hotel erbaut und begrüßte berühmte Gäste, wie Clark Gable. Ein großes weißes Haus, an einem Ort, der scheinbar am Rande der Welt liegt – der Himmel ist groß; die Aussicht noch größer.

Dies wird im modernen Hauptwintergarten (bunte Sessel, Kugelbeleuchtung, ausgestellte Schallplatten) voll ausgenutzt – allesamt raumhohe Fenster mit vielen Plätzen zum Zurücklehnen und bewundern der Aussicht.

Cornwall 2024 - Tag 22

Der Afternoon Tea zum Preis von rund 25 € ist empfehlenswert. Dafür gibt es die traditionelle Etagere mit den üblichen Leckereien: Sandwiches, Scones und Törtchen.

Es gibt eine kleine Teekarte und der Tee wird sogar von Teeblättern aufgebrüht. Selbst in teuren Häusern bekommt man ja oft nur eine Kanne mit dem üblichen "Breakfast Tea", meist noch als Pad oder Teebeutel, auf den Tisch gestellt.

Cornwall 2024 - Tag 22

Die Scones sind super frisch und werden noch warm serviert. Sehr, sehr positiv. Der einzige klitzekleine Schönheitsfehler waren die Servietten: hier hätten es ruhig Stoffservietten sein dürfen.

Auch der Service war super flott und es stellte sich während des Bestellvorgangs heraus, dass der uns zugeteilte Kellner aus Deutschland stammt.

Für uns geht es jetzt zurück ins Cottage, packen, denn unsere Zeit in Cornwall ist um und es geht wieder zurück, in Richtung Osten.

Good Night!

Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)


Tags :
1 year ago

Südengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Ladies and Gentleman!

Nach dem Frühstück geht es für uns heute an die Jurassic Coast, im Süden von Dorset.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Das hübsche Dorf Abbotsbury war einst die Heimat einer großen Abtei, die 1044 von einem Thegen von König Cnut gegründet und reich ausgestattet wurde. Die heute sichtbaren Überreste – Teil eines Gebäudes, das möglicherweise die Unterkunft des Abtes war – stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

In der Nähe befindet sich die riesige Zehntscheune der Abtei, die um 1400 erbaut wurde. Heute befindet sich darin ein Café-Restaurant mit überraschend guten Angebot.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13
Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Auf dem Kirchhof der St.-Nikolaus-Kirche befinden sich weitere Überreste der Abtei, darunter zwei mittelalterliche Sarkophage.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Obwohl Abbotsbury nur ein kleines Dorf mit gerade mal rund 500 Einwohnern ist, gibt es einen Dorfladen mit Post und Geldautomaten, einen Hofladen mit lokalen Produkten, einen Angelladen, eine Reihe origineller Geschäfte und Galerien, Teestuben, zwei Gaststätten und Unterkünften.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Sehr begeistert waren wir über den südafrikanischen Metzger. Leider hatte der geschlossen, sonst hätten wir dort auf jeden Fall ein bisschen Boerewors gekauft.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Oberhalb des Dörfchens Abbotsbury, auf einem Hügel, thront die St. Catherines Kapelle. Es handelte sich ursprünglich um eine kleine Pilgerkapelle aus dem 14. Jahrhundert, die von den Mönchen der Abtei für private Gebete genutzt wurde.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Saint Catherine war die Schutzpatronin unverheirateter Frauen und Jungfrauen und die Kapelle wurde ihr geweiht. In der Einsamkeit der Hügel hatte man die Möglichkeit, wieder zu sich selbst zu finden.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Unverheiratete Frauen aus der Region Abbotsbury, die einen Partner such(t)en, brauchen keine neumodischen Datingportale wie Tinder usw. Sie machen sie sich lieber auf den Weg zur St Catherine’s Chapel und versuchen dort ihr Glück.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Damen kommen zur Kapelle mit handgeschriebenen Briefchen, in denen sie die Schutzpatronin in Gebeten um Hilfe bitten, nun endlich den Richtigen finden. Über die Erfolgsquote gibt es leider keine Statistiken.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Abtei Abbotsbury wurde im 10. Jahrhundert gegründet und existierte mehr als 500 Jahre lang, bis auch sie während der Herrschaft von Heinrich VIII zerstört wurde.

Das Gestein der Abtei wurde für zahlreiche Gebäude des Dorfes wieder verwendet.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Von der St Catherine’s Chapel aus hat man einen grandiosen Blick auf die Küste Dorsets, den Chesil Beach, die Isle of Portland und natürlich auf die Jurassic Coast, den geologisch besonders interessanten Teil der englischen Südküste, dem die UNESCO den Titel «Weltnaturerbe» verliehen hat.

Von Portland bis nach West Bay erstreckt sich vor der Küste Dorsets ein 28 Kilometer langer Kieselstrand, der sich Chesil Beach nennt. Er ist ca 160 Meter breit und bis zu 12 Meter hoch. Chesil Beach ist ein Teil der sogenannten Jurassic Coast Süd-Englands.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Hinter diesem Kieselstrand ist eine Lagune entstanden, The Fleet, die sowohl von Süßwasser als auch von Meerwasser gespeist wird und zu einem Naturreservat geworden ist, in dem sich zahlreiche Wasservögel und Fische angesiedelt haben.

Im ganzjährig geöffneten Chesil Beach Visitors Centre, südlich von Ferrybridge gelegen, kann man sich über die Gegend informieren und Führungen entlang des Strands buchen. Bei Ebbe sieht man seltene Meereslebewesen, die dann zum Vorschein kommen.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Auf einem Boot mit Glasboden, dem Fleet Observer, das von Ostern bis Ende Oktober verkehrt, kann man sich die Unterwasserwelt der Lagune ansehen.

Vor und während des 2. Weltkriegs war The Fleet ein Übungsgelände der Royal Air Force, die hier Bombenabwürfe trainierten. Die Dam Busters übten unter anderem auch hier mit „bouncing bombs“ (Rollbomben), bevor sie ihre Angriffe auf die deutschen Staudämme starteten. 

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Im Mai 1943 machte sich die 617. Staffel der RAF auf den Weg nach Deutschland, mit den Rollbomben an Bord, um die Staumauern der Möhne-, Eder- und Sorpetalsperren in die Luft zu jagen.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Bomben überwanden durch ihre Hüpftechnik die vor den Mauern aufgespannten Torpedofangnetze, knallten gegen die Staumauern, sanken ins Wasser und explodierten, mit verheerender Wirkung.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Bei all den dramatischen Klippen und dem berühmten Chesil Beach mit seiner kilometerlangen Lagune übersieht man schnell ein kleines Gelände. Umgeben von den Ridgeway-Hügeln, die für ein warmes Mikroklima sorgen, liegt es dort unten geschützt in einer Mulde.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Denn dort liegt eine einzigartige Einrichtung: die "Abbotsbury Swannery", die einzige Höckerschwankolonie der Welt durch die man als Besucher hindurchlaufen kann. 

Die Lage ist friedvoll und hübsch gestaltet: ein Pfad, der einem Bach folgt, führt bis zur Lagune, wo sich die Schwäne versammeln.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Swannery wurde von Benediktinermönchen vor fast 1000 Jahren gegründet, vor allem weil die Schwäne damals als Nahrungsmittel für den königlichen Hof dienten.

Bis heute sind alle wilden Schwäne im Königreich im Besitz der Monarchen, so will es ein altes Vorrecht aus dem 12ten Jahrhundert. Damals entschied die Krone, dass Schwäne königlicher Besitz sein sollten, denn zu dieser Zeit galten Schwäne als köstliche Speise bei Banketten und Festen.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Sie werden allerdings seit dem 19. Jahrhundert nicht mehr verzehrt und seit ca. 40 Jahren sind die Schwäne außerdem geschützt. Sie dürfen auch jederzeit wegfliegen, tun dies aber nicht, weil sie sich ans regelmäßige Füttern gewöhnt haben.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Hier leben zwischen 600 und 1000 Schwäne frei, aber doch unter Aufsicht eines hauptamtlichen Schwanenhirten und seiner Assistenten.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Schwäne werden täglich um 12 Uhr und um 16 Uhr gefüttert und für die Besucher ist das stets der Höhepunkt ihres Aufenthalt. Die Tierpfleger erklären während der Fütterung allerlei interessante Fakten zu den Tieren.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Im Mai schlüpfen die Küken. Dann kommen besonders viele Familien und freuen sich über die grauen Federknäuel, die – anders als im Märchen behauptet – gar nicht hässlich sind.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Schwäne, insbesondere solche mit Nachwuchs, können ja ziemlich ungemütlich werden. Die in Abbotsbury aber sind Menschen gewöhnt und lassen sich jederzeit beim betreuten Brüten und der Aufzucht der Küken beobachten und fotografieren. Die Schwäne selbst lassen sich aber nicht gern anfassen.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Nur untereinander sind sie manchmal etwas zickig. Mobbingopfer werden dann vom Pflegepersonal aus der Masse der Schwäne herausgenommen und bekommen ein einzelnes Gehege.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Ende der 1920er Jahre erhielt die Swannery Besuch von einer der berühmtesten Balletttänzerinnen der damaligen Zeit, von Anna Pawlova (1881-1931). Sie und ihre Tanztruppe wollten sich auf eine Aufführung von Tschaikowskys „Schwanensee“ vorbereiten und hier das Verhalten und die Bewegungsweise der Schwäne studieren.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Die Ballerina erlangte Weltruf durch ihre Darstellung des „Sterbenden Schwans„, eines Tanzsolos, das der russisch-amerikanische Choreograf Michel Fokine für sie geschrieben hatte, nach der Musik des französischen Komponisten Charles Camille Saint-Saëns.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Für den Film „Harry Potter und der Halbblutprinz“ wurden ebenfalls einige Szenen hier gedreht.

Das Gelände am Chesil Beach ist gerade für Familien sehr geeignet, denn neben den vielen Schwänen gibt es noch einen schwanenförmigen Irrgarten, einen Spielplatz, Go-Karts, das Swannery Café und einen Souvenirladen, in dem man Schwäne in allen nur denkbaren Größe kaufen kann.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Aber auch passionierte Birder sind hier gut aufgehoben, zumindest dann, wenn die Familien mit Kindern abgezogen sind und wieder Ruhe eingekehrt ist. Es gibt in der Lagune nämlich auch Bird Hides, wo man hervorragend die Gegend und den Schilfgürtel beobachten kann.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 13

Wir machen uns am späten Nachmittag wieder auf den Rückweg zu unserem Cottage. Abbotsbury hat uns sehr gut gefallen und wir könnten uns vorstellen, dort auch einmal direkt zu wohnen.

Good Night!

Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)


Tags :
1 year ago

Smart kitty!

1 year ago

The duck ducks ...

…smart duck 😂 Source: #buitengebieden on X

1 year ago

Südengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Ladies and Gentlemen!

Heute haben wir wieder einmal Dreckswetter, deswegen streichen wir die ursprüngliche Planung Isle of Portland und entscheiden uns statt dessen für ein Ziel, das in der näheren Umgebung liegt: Montacute House in der Grafschaft Somerset.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Zusätzlicher Nutzen: auch diese Sehenswürdigkeit wird von unserer National Trust Karte abgedeckt.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Das honigfarbene Montacute House ist ein Glanzstück der späten elisabethanischen Architektur und des Designs der elisabethanischen Renaissance.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Mit seinen hoch aufragenden Glaswänden, der Fassade aus Hamstone und der umliegenden Garten- und Parklandschaft ist es ein überwältigender Anblick, selbst bei miesem Wetter, wie heute.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Schon während der Durchfahrt durch das Dorf Montacute mit seinen hübschen Häusern und malerischen Gasthäusern, die alle ebenfalls aus dem gleichen Hamstone, wie das Schloss, erbaut wurden, weiß man gar nicht wohin man zuerst schauen soll.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Dann erhascht man Blicke, durch das imposante zweiflügelige Tor, auf das beeindruckende Gebäude am Ende der ehemaligen offiziellen Zufahrt.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Dies ist das Montacute House, das von Sir Edward Phelips, einem wohlhabenden Anwalt und Mitglied des Parlaments von Elizabeth I., erbaut wurde - ein Ausdruck von Reichtum, Ehrgeiz und Schaustellung.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Als Sprecher des Unterhauses war Phelips ein einflussreicher Mann, der am Prozess gegen Guy Fawkes und die Gunpowder Plotters beteiligt war.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Das Haus wird William Arnold zugeschrieben, einem der talentiertesten Maurerarchitekten der Provinz seiner Zeit. Der Grundriss von Montacute besteht aus der orthodoxen H-Form, die in vielen Häusern dieser Zeit verwendet wurde.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Arnolds Verwendung von Renaissance-Motiven an der Außenseite – darunter klassische Gebälke, die die drei Stockwerke trennen, Segmentgiebel, die die vorspringenden Erker überragen, und die Nischen mit Muschelköpfen unter den Fenstern im Erdgeschoss – zeigen, dass Arnold das neue Haus mit Elementen verschönern wollte, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus Frankreich und Flandern nach England strömten.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Die Innenräume sind mit ausnehmend schönen Kaminen im Tudor-Stil und im darauf folgenden elisabethanischen Stil ausgestattet, sowie einer Reihe heraldischer Fenster aus der Zeit des Baus des Hauses.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Das Haus wurde um 1598 erbaut. Sir Edward Phelips war die visionäre Kraft und das Geld, die hinter der Schaffung dieses Meisterwerks steckten, das 1601 fertiggestellt wurde.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Das Haus war jahrhundertelang das Zuhause der Familie Phelips und bewohnt, bis es 1911 vermietet wurde.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Als man es 1929 zum Verkauf und Verschrottung anbot, wurde es 1931 vom Enkel von Thomas Cook, dem Gründer des bekannten Reisebüros, gerettet.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Er verfügte über die nötigen finanziellen Mittel und erklärte sich bereit, das Haus zu kaufen, um es dem National Trust zu übergeben.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Dieses denkmalgeschützte Gebäude ist eines der wenigen Häuser, die seit der elisabethanischen Zeit praktisch unverändert geblieben sind.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Die beeindruckende Ostfront mit ihren großen Sprossenfenstern vermittelt den Eindruck, dass die gesamte Fassade aus Glas besteht. Die Tudor-Westfassade wurde vom nahegelegenen Clifton Maybank House entfernt und 1786 in Montacute wieder aufgebaut.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Im Erdgeschoss befinden sich die Große Halle und die Küchen. Im ersten Stock lagen die Große Kammer zur Bewirtung sowie einige Schlafzimmer und andere Räume, die von der Familie und ihren Gästen genutzt werden.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Eines der Schlafzimmer im ersten Stock, die Gartenkammer, beherbergt eine einzigartige Einrichtung: ein Sanitärbad, raffiniert in einem Kleiderschrank versteckt!

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Es wurde von Lord Curzon, Vizekönig von Indien, der von 1915 bis 1925 in dem Haus lebte, in seinem Schlafzimmer installiert.

Fun Fact: nach seiner Gattin, Lady Curzon, wurde die berühmte Schildkrötensuppe benannt - wahrscheinlich für alle Zeiten DAS! Aushängeschild der englischen Kochkunst.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Im zweiten Stock ist die 172 Fuß lange Long Gallery die längste ihrer Art in England. Neben der Sammlung von Porträts der Familie Phelips befindet sich eine herausragende Sammlung von Tudor- und frühen Stuart-Gemälden, die von der National Portrait Gallery ausgeliehen wurden.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Ganz besonders beeindruckt hat uns allerdings der abgedunkelte Raum im Erdgeschoss, in dem der Wandteppich, mit dem etwas sperrigen Namen: Knight with the Arms of Jean de Daillon, ausgestellt ist.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Der Ritter-Wandteppich ist der einzige aus dem 15. Jahrhundert, von dem bekannt ist, dass er bis heute überlebt hat. Es wurde 1480 fertiggestellt, als die Stadt Tournai den Wandteppich als Geschenk an Daillon „als Belohnung für zahlreiche Gefälligkeiten und freundliche Gesten, die er dieser Stadt erwiesen hat“ bezahlte.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Nach vier Jahren der Konservierung und Reinigung, unter anderem durch Spezialisten in Belgien, wird der älteste Wandteppich in der Obhut des National Trust wieder im Montacute House ausgestellt.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Allerdings nur limitiert und unter strengen Auflagen, ähnlich wie bei der "Blauen Mauritius": Licht, Wärme und Feuchtigkeit würden der kostbaren Antiquität schlichtweg zu sehr zusetzen.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Außergewöhnlich schöne Gärten umgeben das Montacute House und umfassen eine Sammlung von Rosen, gemischten Rabatten und die berühmten Wackelhecken (wibbly wobbly).

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Es gibt zwei schöne Gartenpavillons, eine Orangerie, ein Eishaus, ummauerte Gärten und natürlich eine Teestube des National Trust.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Der Landschaftspark drumherum eignet sich hervorragend zum Spazierengehen und Picknicken. Markierte Wanderwege führen rund um das weitere Anwesen, zu dem auch der St. Michael's Hill gehört.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Das Montacute House hat natürlich auch schon in mehreren Filmen und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter in der 1995er Version von Jane Austens „Sense and Sensibility“, im Film „The Libertine“ von 2004 und in der BBC-Adaption von „Wolf Hall“.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Wir waren wirklich zu tiefst beeindruckt und begeistert und haben diesen Notfall-Tag keine Sekunde bereut.

Den Nachmittag verbringen wir wieder mit Packen, denn es steht der Wechsel nach Cornwall an.

Sdengland / Cornwall 2024 - Tag 14

Unsere langohrigen Nachbarn beobachten unser Tun äußerst aufmerksam.

Good Night!

Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)


Tags :